S208H VDO Kombi-Instrument

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
kornhoffer
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 12:22

S208H VDO Kombi-Instrument

Beitrag von kornhoffer » 02.11.2014, 12:56

Hallo,

ich brächte etwas Hilfe für mein VDO Kombiinstrument.
Das hatte schon immer Probleme, die wohl viel hausgemacht sind, weil mein Vorbesitzer 'ordentlich' (besser gesagt unordentlich) in die Elektrik eingegriffen hat. Informationen dazu sind aber leider nicht mehr zu bekommen.
Aber man gewöhnt sich halt doch an vieles und kommt auch ohne Beleuchtung, Tankanzeige und Temp.-Kontrolle ganz gut aus und so habe ich bisher nicht weiter eingegriffen.
Jetzt ist es nur so, dass plötzlich eine (nur eine) der Öldruck-Warnlampen angeht, aber nur dann wenn man das Licht (Stand-/Abblendlicht) anschaltet. Und das ist auch ohne laufenden Motor so.

Mir ist nur nicht klar wie das sein kann. Welche Kontrolllampe im Instrument könnte denn etwas mit dem Lichtschalter zu tun haben. Also entweder ist etwas komplett falsch oder es wurde eine Lampe als 'Licht an'-Anzeige missbraucht. Nur warum war die bisher nicht an? Und wenn es auf der anderen Seite tatsächlich was mit dem Motor zu tun haben sollte: warum dann abhängig vom Lichtschalter und was solte es sein. Öl ist drin und es geht auch keines verloren und Wasser ist auch da.

Und deswegen habe ich es jetzt dann doch mal ausgebaut und komme definitiv nicht klar und ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Meine akt. Fragen:
a. ganz generell vorweg: gibt es diese Instrumente noch regulär ganz oder in Teilen zum Kauf, oder nur noch hier oder ebay, ...?
b. gibt es eine genaue Beschreibung oder gar Reparatur-Anleitung für das Instrument?
c. Hat jemand ein Foto/Plan von der Rückseite wo man erkennen kann wie es regülär angeschlossen gehört. Das würde mir vielleicht schon helfen die folgenden Fragen zu klären:
d. lt. Ersatzteilliste gibt es 6 Lämpchen mit Doppelkontakt und 3 mit Einzelkontakt. Bei mir sind es aber 5 und 4! Welche(s) sind(ist) falsch?
e. vom Kabelbaum aus geht ein Kabelpaar schwarz und braun mit Ring-Kabelschuh zum Instrument, sind aber nicht angeschlossen. Wofür könnten die sein und wo gehören sie hin (ich kann im Elektroplan kein braunes Kabel beim Kombiinstrument finden)?
f. lt. Anleitung gehen alle Zeigeranzeigen in die 'an'-Stellung wenn die Zündung angeschaltet wird. Bei mir macht das nur die Temp.-Anzeige. Wenn ich nachmesse habe ich nach Zündung an hier einfach 24V-Spannung drauf. Das sollte dann bei den anderen eigenltich genauso sein, oder?
Aber zum einen habe ich auf den anderen Leitungen (also Tank und Öldruck) Null Spannung, und zum anderen reagieren die Zeiger aber auch nicht, wenn ich einfach mal den Temp-Stecker anstecke. Bedeutet das im Rückschluß, dass schon in der Leitung ein Problem vorliegt (weil mit Zündung 24V anliegen müssten), und dass die Anzeiger für Tank und Öldruck nicht funktionieren? Wie kann ich das testen?

Ich glaube das war's dann erst einmal. Schon jetzt vielen Dank für Tips/Hilfen die mich erreichen.

Gruß
Florian

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S208H VDO Kombi-Instrument

Beitrag von frank jellinek » 02.11.2014, 16:59

Hallo Florian,
nun ich habe jetzt den 208 Schaltplan hier nicht vorliegen, aber soweit ich im Kopf habe ist der soweit Identisch(Kombiinstrument) mit dem der 100er Baureihe. Das nur als vorab Info.
Und du kannst (ich denke das er vorhanden ist) dir den 200er Schaltplan hier auf den Club Seiten Downloaden.
Dann hast du eigentlich alle Antworten die du soweit haben willst bezüglich Anschluss.
DENN: was der Vorbesitzet deines 208 da alles "Gefrickelt" hat lässt sich ohne es selber gesehen zu haben kaum hier Beantworten!
Es kann natürlich eine der (Roten)3 Warnlampen mit der Zündung angehen. Wackler im Hauptkabelstrang- Vielleicht?
Die Anzeigen (Wasser- Temp usw) Reagieren erst wenn auch am Gehäuse des Instruments Masse anliegt. Also PLUS/ Geber(eine Hilfsmasse geht hier als Simulation auch)und Masse am Gehäuse, dann sollte das Instrument hochgehen bzw Max anzeigen. Wenn nicht, Wohl Defekt.
Alles andere wie schon erwähnt schwer zu sagen ohne Sehen.
Wenn so ein Chaos herrscht, dann gehe ich her Klemme alles ab und mache den ganzen Ramsch Neu! Dann ist eigentlich immer Ruhe gewesen.
Und nun die Frage ob es diese Instrumente noch Neu gibt außer Ebay. Tja wusste gar nicht das Ebay überhaupt welche (oft? ) Anbietet.
Offiziel gibts bei VDO/Kienzle keine mehr. ABER: auch hier ist es wie immer bei dieser Frage: Ob nicht irgendwer irgendwo irgendwie noch was Liegen hat in der Welt, weiß kein Mensch. Sorry erlebe ich fast Wöchentlich. Da diese Art der sog Kombiinstrumente zu seiner Zeit Standard Einbau war, gibts auch immer wieder was zu Kaufen. Ich kann dir ganze komplette Kombis anbieten. Allerdings der neueren Generation. Sehen aber fast identisch aus.Wenns was Hilft.
Na denn
Gruß Frank

kornhoffer
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 12:22

Re: S208H VDO Kombi-Instrument

Beitrag von kornhoffer » 03.11.2014, 09:10

Hallo Frank,

danke für Deine Antwort.

>>Schaltplan
- Schaltplan von 208 liegt mir vor, aber wie kann ich denn z.B. daran erkennen ob eines der Lämpchen einen Sockel mit einem oder zwei Anschlüssen hat?
- und wenn ich im Kabelbaum jetzt eben z.B. je ein nicht angeschlossenes braunes und schwarzes Kabel habe, aber im Schaltplan keines finde, wie könnte ich herausfinden welchen Zweck es erfüllt?
- das Foto der Rückseite eines korrekt angeschlossenen Kombiintruments würde mir sicher weiterhelfen. Vielleicht hat jemand ja sowas von der eignenen Prüfung vorliegen.

>>Es kann natürlich eine der (Roten)3 Warnlampen mit der Zündung angehen.
Mit Zündung würde mich auch nicht wundern, aber es leuchtet nicht mit Zündung, sondern erst mit 'Licht an'

Gruß
Florian

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S208H VDO Kombi-Instrument

Beitrag von frank jellinek » 04.11.2014, 08:54

Hallo Florian,
nun ein Kombiinstrumnet zu finden das in all den Jahren noch unverändert(angeschlossen ) geblieben ist, ist Faktisch ausgeschlossen. Ich habe noch keines gesehen , Sorry.
Also wenn eines der 3 Lämpchen bei Einschalten des Lichts (Stand bzw Abblendlicht) mit Leuchtet, dann würde ich mal so ins Blaue hinein Tippen das entweder A: Da einfach ein Stecker der auf ein Beleuchtungsbirnchen gehört falsch aufgesteckt ist, oder B: (wenn das immer schon so war) dieses Birnchen einfach nicht in den Warnbereich gehört ?!
Als erstes solltest du erstmal bestimmen welches Kabel für was ist und dir das Notieren bzw das Kabel (wenn du das im Kopf nicht kannst) Markieren. Das heißt im Klartext: Alle Kabel abziehen und mittels Messgerät durchtesten! Wobei die 2-3 rein Gelben Kabel(ich gehe bei den genanten Farben jetzt vom Original zustand aus!)für die sog Warnkontakte sind. Eines davon gehört an den Warnanschluss der Druckluftanzeige/n.
Das rein Braune Kabel (2 stck) sind die Haptmasse der Kobiinstrumente bzw des zusatz Instruments (wenn vorhanden). Es kommt an eine der Halte/Spannschrauben. Alles andere zu benenen wäre hier Spekulativ und würde dich eher behindern da diese sich bei der 200er reihe gegenüber der 100er Reihe geändet haben können. Leider hat Kässbohrer sind nicht (immer)an die im Schaltplan angegebenen Farben gehalten......... das war schon bei der 10er Reihe so und hat sich bei der 100Reihe fortgesetzt.
Ich weiß das dich das alles nicht viel weiterbringt, aber dir per Mailtext da eine/die Lösung zu bringen wird wohl kaum jemand können.....
In "Natura" ist sowas besser.
Frank

Antworten