Na ja ganz offiziell darf man das H-Kennzeichen nur für historisch korrekte Fahrzeuge bekommen. Damit ist man mit Markisen und Sonnenkollektoren schon mal sehr von der guten Laune des Prüfers abhängig. Ein Bus auf Wohnmobil umbauen geht eigentlich auch nur, wenn man nachweisen kann, daß sie vor 30 Jahren auch schon als Womo herumfuhr.
Aber hängt ja alles vom Prüfer ab, und den darf man ja selber aussuchen, und auch mehrere verschleißen.
Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
Re: Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
1959 S6 #55704
Re: Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
Servus Arno
Hier nochmal ganz kurz Matze.
20 Jahre Zulassung als SoKfz.Wohnmobil langt .Bus mus mindestens 30Jahre alt sein.
Soweit so gut,hat sich ja im Club schon rumgesrprochen.
Nur so als Info : Habe mir eine zusatz Bremsleuchte ( LED)drangebaut , oberhalb der Heckscheibe.
Mein DEKRAprüfer hat (zur Jährlichen Hu ) das teil etwas argwönisch betrachtet,habe ihm aber gesagt das
trägt zur Verkehrssicherheit bei. H-Kennzeichen hin oder her.
Wem schon einmal ein LKW hinterher gefahren ist mit gefühltem Abstand von 1,5 Meter , der weis was ich meine.
Der schaut sich den Bus an, Aber nicht die Orginalen Bremslichter.
Grüße aus Mittelfranken
MATZE
Hier nochmal ganz kurz Matze.
20 Jahre Zulassung als SoKfz.Wohnmobil langt .Bus mus mindestens 30Jahre alt sein.
Soweit so gut,hat sich ja im Club schon rumgesrprochen.
Nur so als Info : Habe mir eine zusatz Bremsleuchte ( LED)drangebaut , oberhalb der Heckscheibe.
Mein DEKRAprüfer hat (zur Jährlichen Hu ) das teil etwas argwönisch betrachtet,habe ihm aber gesagt das
trägt zur Verkehrssicherheit bei. H-Kennzeichen hin oder her.
Wem schon einmal ein LKW hinterher gefahren ist mit gefühltem Abstand von 1,5 Meter , der weis was ich meine.
Der schaut sich den Bus an, Aber nicht die Orginalen Bremslichter.
Grüße aus Mittelfranken
MATZE
Für jede lösung,daß richtige problem.
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
frank jellinek hat geschrieben:Nun leider haben einige Setra Fahrer (auch andere Besitzer natürlich)Angst das sie nach Erteilung des "Ersehnten" H-Kennzeichens, nichts mehr an dem Fahrzeug machen dürfen, um es nicht wieder zu verlieren............
Das ist nicht so!! Zur beruhigung!
Eine oder mehr Solar Paneele auf dem Dach oder eine Zweite Lima im Motorraum führt nicht zum Erlöschen oder "Wegnehmen" des H-Kennzeichens. Auch wenn ich schon Prüfer erlebt habe die dies behauptet haben![]()
Na denn
Fj
@ Matze: Genau so habe ich das gemeint.
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
-
Tauchteddy
Re: Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
Genau wegen dieser Einstellung sind Bestrebungen im Gange, das H-Kennzeichen wesentlich zu verschärfen.hasenzahn hat geschrieben:frank jellinek hat geschrieben:Nun leider haben einige Setra Fahrer (auch andere Besitzer natürlich)Angst das sie nach Erteilung des "Ersehnten" H-Kennzeichens, nichts mehr an dem Fahrzeug machen dürfen, um es nicht wieder zu verlieren............
Das ist nicht so!! Zur beruhigung!
Eine oder mehr Solar Paneele auf dem Dach oder eine Zweite Lima im Motorraum führt nicht zum Erlöschen oder "Wegnehmen" des H-Kennzeichens. Auch wenn ich schon Prüfer erlebt habe die dies behauptet haben![]()
Na denn
Fj
@ Matze: Genau so habe ich das gemeint.![]()
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Sertra-Fahrer und schon die ersten Fragen...
Hallo
ich danke Euch für die Vorschläge. Die Idee mit der 12V-Lichtmaschine war ja in einem Bericht im Boten auch schon enthalten, da werd ich mal ansetzen.
Ich habe für meinen Bus schon ein H-Kennzeichen, der Prüfer, der sehr wohlwollend war, hat aber auch angemerkt, dass es laut seines Auswertungsbogens knapp ist. So waren die nicht historischen Aufkleber auf der Heckscheibe ein Manko. Ich hab sie also entfernt. Der Innenausbau ist komplett als nicht historisch vermerkt. (Mit Ausnahme des Lenkrads und des Amaturenbretts.)
Um da nicht schlafende Hunde zu wecken, werd ich mal ganz vorsichtig agieren.
Vielen Dank an alle.
Arndt
ich danke Euch für die Vorschläge. Die Idee mit der 12V-Lichtmaschine war ja in einem Bericht im Boten auch schon enthalten, da werd ich mal ansetzen.
Ich habe für meinen Bus schon ein H-Kennzeichen, der Prüfer, der sehr wohlwollend war, hat aber auch angemerkt, dass es laut seines Auswertungsbogens knapp ist. So waren die nicht historischen Aufkleber auf der Heckscheibe ein Manko. Ich hab sie also entfernt. Der Innenausbau ist komplett als nicht historisch vermerkt. (Mit Ausnahme des Lenkrads und des Amaturenbretts.)
Um da nicht schlafende Hunde zu wecken, werd ich mal ganz vorsichtig agieren.
Vielen Dank an alle.
Arndt
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.