Sicherheitsgurt für Wohnmobiltoilette

Alles, was sonst nirgends hinpasst
Antworten
Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.01.2008, 14:35
Wohnort: Gütersloh

Sicherheitsgurt für Wohnmobiltoilette

Beitrag von Gieselmann » 15.03.2010, 19:42

Ich bitte die Clubleitung dringlichst, sich mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen, ob die Regelung lt. Bericht in Reisemobil International auch für unsere Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zutrifft. Viele Grüße Paul Gieselmann
Dateianhänge
Sicherheitsgurt.JPG
Sicherheitsgurt.JPG (181.09 KiB) 7568 mal betrachtet

Spielball
fleißiger Poster
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2006, 16:30
Wohnort: 02625 Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsgurt für Wohnmobiltoilette

Beitrag von Spielball » 15.03.2010, 22:08

Klar Paul,
bei unseren Fahrzeugen ist der Gurt wichtig, um nach langen Fahrten,
und ausuffernten Feiern, wie beim Bustreffen, den angetrunkenen Busfahrer zu sichern.

Knut
Forumsinventar
Beiträge: 305
Registriert: 10.09.2004, 11:09
Wohnort: 35423 Lich

Re: Sicherheitsgurt für Wohnmobiltoilette

Beitrag von Knut » 16.03.2010, 08:05

Hallo Miteinander!

Zu beachten ist aber die zusätzliche, noch undokumentierte Bestimmung für Deutschland :

Benutzung der Toilette während der Fahrt ist in Umweltzonen nur mit GR ( Geruchsrückführung ) zulässig.

Daimler bietet demnächst auch den Pissomat an. Wird denne unters Lenkrad gehängt mit Schlauch. Angebotsbeginn auch der 1.4. 2011.

Dies sollte wohl in der Aprilausgabe der Aprilscherz sein

Nur DOOF das die Herren dann nicht auf den Abildungen der neuen Fahrzeuge diese Gurte auf auf dem WC zeigen
Also, wenn schon schon, dann aber bitte richtig!

§74 StVO Bespannung

(1) Die Zugtiere müssen zum Ziehen des
Fuhrwerkes tauglich sein. Lahme oder übermüdete Tiere sowie solche,
deren Eignung zum Ziehen eines Fuhrwerkes insbesondere durch äußerlich
erkennbare Leiden oder Wunden herabgemindert ist, dürfen nicht als
Zugtiere verwendet werden.
(2) Bissigen Zugtieren sind Maulkörbe
anzulegen. Sofern es sich nicht um Rinder handelt, müssen die Zugtiere
bei Schnee- oder Eisglätte mit scharfen Hufeisen oder anderen geeigneten
Gleitschutzmitteln versehen sein.
(3) Werden Tiere uneingespannt
an einem Fuhrwerk mitgeführt, so sind sie an ein Zugtier oder an das
Fuhrwerk so anzubinden, daß sie sich nur an der rechten Seite des
Fuhrwerkes oder hinter dem Fuhrwerk fortbewegen können und andere
Straßenbenützer nicht behindern.
(4) Geschirr und Zügel müssen
zweckmäßig sein und sich in gutem Zustand befinden. Die Verwendung von
Gabelzügeln ist verboten.


Soviel dazu, und weiterhin viel Spass zum 1. April,
Knut

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Sicherheitsgurt für Wohnmobiltoilette

Beitrag von frank jellinek » 16.03.2010, 09:45

Aallo an alle
Ihr habt vergessen das es demnächst auch Pflicht ist sich im Bett anzuschnallen wärend der Fahrt! Wie genau das gehen soll ist aber noch Recht umstritten. Tja es gibt nichts was es nicht gibt! Übrigens ist "unsere" Familien Ministerin bestimmt gegen die "Anschnallerei" im Bett. Wenn nämlich einige das auch des Nachts oder "immer" tun (die ganz sicheren und genauen), dann wird die Geburtenrate sicher noch mehr Sinken! :lol:
Bis dahin :P
Gruß Frank

Antworten