Hallo,
nu hab ich ein Problem, und hoffe hier Leute zu finden die mir ein paar Denkanstösse geben können;
Vor den NRW Sommerferien habe ich mir einen S 110 zugelegt und habe diesen dann bei Setra vorgestellt. Einhellige Meinung gute Substanz und , aber einiges zu tun, vor allen Dingen Schweißarbeiten im Bereich der Fenster und Dach aber durchaus finanzierbar. Nun ja einige technische Dinge auch, die von der Werkstatt schon mal angefangen wurden um das Auto fahrsicher zu machen. War nicht ganz billig der Spaß und nachdem noch ein paar Sachen (wie z.B Vorder- und Hinterachse) gemacht werden müssen, könnte man mit den Schweißarbeiten anfangen.
Nachdem ich den dann so in etwa eine Ahnung von der Rechnung erhalten habe graut es mir vor den Schweißarbeiten bzw. den dann entstehenden Kosten.
Um eine zweite Meinung einzuholen habe ich einen guten Bekannten gebeten den Bus in "seiner" Werkstatt einmal vorzustellen, da der dortige Meister die 100er Baureihe aus dem "eff eff" kennt.
Seine Empfehlung: Fahr das Auto mach die notwendigsten arbeiten und du wirst noch einige Jahre Freude daran haben. Aber bloß nicht weiter davon träumen ihn äußerlich in den Urzustand zurück zu versetzen da es zu viele Schweißarbeiten sind.
Da ich nicht schweißen kann habe ich mir gedacht gut, dann mußt Du das halt lernen. In meinem Bekannten und Freundeskreis sind nun zwei Lager entstanden; die einen erklären mich für verrückt, da es wohl unheimlich schwer sein muß die Bleche vernünftigt geschweißt zu bekommen, von evtl. Trägern des Hilfsrahmen ganz zu schweigen. Die anderen verstehen nicht warum ich zögere, da dieses doch ganz einfach wäre....
Beide seiten kennen meine mittelmässige Handwerkerbegabung ( auch wenn es für einen Erzieher schon fast ne Schande ist aber ich bin nun mal "Grobmotoriker") und auf beiden Seiten finden sich auch Fachleute die solche bzw. ähnliche Dinge schon mal gemacht haben.
Lust hätte ich auch dazu, aber ich habe keine Lust anzufangen und dann ne Baustelle zu verkaufen weil es Jahrzente dauert weil ich erst ne Schweißerlehre machen muß.
Na ja und da es ja hier einige gibt die verstehen was ich meine ( hoffe ich zumindest mal) hoffe ich auf ein paar Erfahrungen, Ratschläge oder "sachdienliche" Hinweise wie ich dieses Problem für mich am besten klar bekomme.
In diesem Sinne
Balou
Schweißen lernen?!
Verrückt!
Hallo Balou,
etwas verrückt sind sie alle, die solch ein Auto fahren. Selbst schweißen lernen, kommt drauf an wie begabt Du bist. Ich hatte da so meine Bekannten, die haben geschweißt. Der Gitterrohrrahmen ist kein Problem, ein Radlauf bekommt man auch in einem Tag hin, muss man ab- und anblechen brauch man ne Halle, ...
Am Besten, Du guckst mal ob in Deinem Bekanntenkreis, nimmst Kontakt mit dem Club auf, da gibts auch zahlreiche fähige, vielleicht ergibt sich was in Deiner Nähe.
Gruß
Knut
etwas verrückt sind sie alle, die solch ein Auto fahren. Selbst schweißen lernen, kommt drauf an wie begabt Du bist. Ich hatte da so meine Bekannten, die haben geschweißt. Der Gitterrohrrahmen ist kein Problem, ein Radlauf bekommt man auch in einem Tag hin, muss man ab- und anblechen brauch man ne Halle, ...
Am Besten, Du guckst mal ob in Deinem Bekanntenkreis, nimmst Kontakt mit dem Club auf, da gibts auch zahlreiche fähige, vielleicht ergibt sich was in Deiner Nähe.
Gruß
Knut
Wie gesagt, VERRÜCKT sind Alle, die sich einen Bus als zweites Zuhause zulegen
muß ich mir immer wieder sagen lassen
Also, ich bin gelernter Schweißer und Mechaniker und Schweißen ist in etwa 60% Können und 40% Übung. Zuerst solltest du dir ein trockenes und ruhiges Plätzchen für deinen Bus suchen und dann schaust du dich nach einem Bratautomat um 8). Am besten sind MAG Geräte (metall innert gas) so in etwa 150~200 Ampere. Versuch dir erstmal eins auszuleihen um ein wenig zu üben und dann zu sehen, wie du damit klar kommst. Versuch dich erstmal an Schrott und mit viel Übung, etwas fachkundiger Anleitung und etwas Talent sollte das schon gehen.
Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch anrufen
01737036693
mfg Stefan


Also, ich bin gelernter Schweißer und Mechaniker und Schweißen ist in etwa 60% Können und 40% Übung. Zuerst solltest du dir ein trockenes und ruhiges Plätzchen für deinen Bus suchen und dann schaust du dich nach einem Bratautomat um 8). Am besten sind MAG Geräte (metall innert gas) so in etwa 150~200 Ampere. Versuch dir erstmal eins auszuleihen um ein wenig zu üben und dann zu sehen, wie du damit klar kommst. Versuch dich erstmal an Schrott und mit viel Übung, etwas fachkundiger Anleitung und etwas Talent sollte das schon gehen.
Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch anrufen
01737036693
mfg Stefan
Ein SETRA produziert KEINEN Feinstaub, er wirft mit Briketts
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten; ich habe seit gestern eine Halle, jemanden der mir zum Üben sein Schweißgerät leiht, aber für die nächsten 4 Wochen keine Kollegen mehr, so das ich die nächste Zeit erst einmal alleine bin(':(').
Aber kommt Zeit kommt rat, und ich werde es versuchen, da sich einige Kumpels auch als Nothelfer angeboten haben; mal sehen.
Und wenn gar nichts geht, werde ich wohl Stefan mal anringen müssen; vielen Dank für Dein Angebot!
In diesem Sinne noch eine schöne Zeit!
Martin
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten; ich habe seit gestern eine Halle, jemanden der mir zum Üben sein Schweißgerät leiht, aber für die nächsten 4 Wochen keine Kollegen mehr, so das ich die nächste Zeit erst einmal alleine bin(':(').
Aber kommt Zeit kommt rat, und ich werde es versuchen, da sich einige Kumpels auch als Nothelfer angeboten haben; mal sehen.
Und wenn gar nichts geht, werde ich wohl Stefan mal anringen müssen; vielen Dank für Dein Angebot!
In diesem Sinne noch eine schöne Zeit!
Martin
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
HAllo Balou,
Schweißen ist gar nicht so schwer.
Für manche sachen (dünne (!) Bleche) braucht man viel Übung, aber ein Vierkantrohr an ein anderes (noch intaktes) zu schweißen ist einfach. Kunst ist es erst,wenn nicht mehr viel zum anschweißen da ist. Als sollte ein Anfänger immer bißchen mehr von dem alten Holm wegflexen und dort ansetzen wos wirklich noch gesund ist...
Wenn du es wirklich gründlich lernen willst, gibt es bei der Handwerkskammer auch Kurse.
Aber mit bißchen Anleitung am Anfang und dann Übung gehts auch allein.
Schweißen ist gar nicht so schwer.
Für manche sachen (dünne (!) Bleche) braucht man viel Übung, aber ein Vierkantrohr an ein anderes (noch intaktes) zu schweißen ist einfach. Kunst ist es erst,wenn nicht mehr viel zum anschweißen da ist. Als sollte ein Anfänger immer bißchen mehr von dem alten Holm wegflexen und dort ansetzen wos wirklich noch gesund ist...
Wenn du es wirklich gründlich lernen willst, gibt es bei der Handwerkskammer auch Kurse.
Aber mit bißchen Anleitung am Anfang und dann Übung gehts auch allein.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...