Heizungsregulierung Setra 200er?!?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
externalde
ist öfters hier
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.2007, 16:25

Heizungsregulierung Setra 200er?!?

Beitrag von externalde » 15.09.2010, 07:35

Moin moin!

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 91er Kässbohrer Setra 211HD in International-Ausführung. Ich habe mich zum 01.09. mit diesem schönen Stück selbstständig gemacht und er findent trotz seines hohen Alters immer noch sehr viel Zuspruch. Nun werden die Tage so sachte kälter und meinereiner bekommt ne Stirn voller Falten wenn ich den Fahrgastraum beheizen möchte. Die Bedienungsanleitung ist ja wirklich sehr ausführlich und umfangreich aber das Kapitel Heizen/Klimatisieren fehlt bei mir leider. Ich habe den "normalen" Bugschrank sowie drei Kippschalter für Düsenbelüftung, zwei für die Klimaanlage und einen für die Bodenheizgeräte. Wie kann man denn nun die Temperatur für hinten regeln??? Kann mir jemand aus der misere helfen???
setra motiv1.JPG
setra motiv1.JPG (26.39 KiB) 6115 mal betrachtet

Benutzeravatar
Torsten Krüger
Technisches Archiv
Beiträge: 337
Registriert: 14.09.2004, 17:14
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Heizungsregulierung Setra 200er?!?

Beitrag von Torsten Krüger » 15.09.2010, 13:27

Hallo

die Themperatur ist bei dem International vom Werk aus eingestellt.

Sie kann bei den neueren Fahrzeugen im Sicherungskasten verstellt werden.

Oder geht die Heizung überhaupt nicht.

Dann noch mal melden.

Gruß aus Hannover
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443

info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com

Knut
Forumsinventar
Beiträge: 305
Registriert: 10.09.2004, 11:09
Wohnort: 35423 Lich

Re: Heizungsregulierung Setra 200er?!?

Beitrag von Knut » 15.10.2010, 07:16

Hallo,
die Bodenheizgeräte haben einen Heizungsregler. Mal in den Podesten die Bodenklappen aufmachen und nachsehen, ob die überhaupt aufgedreht sind.
Weiterhin sind im Dach auch Wärmetauscher, Lüftungen und Heizungsregler, dort kannst Du auch die Einstellung überprüfen.

Falls im Fahrzeug das Kühlwasser gewechselt wurde, kann es sein, dass die Anlage nicht richtig entlüftet wurde. Dies wird so ähnlich wie im Haus gemacht, an den oberen Heizungen im Dach sind Entlüftungspunkte, steht auch in der Bedienungsanleitung, vielleicht ist Luft in der Anlage so dass oben keine Wärme ankomme.

Als letztes fällt mir noch ein, dass man hinten im Motorraum die Absperrhähne für die Warmwasserleitungen findet, diese dienen zur separaten Verschließung im Falle des Wasserverlustes irgend wo in den Heizleitungen, gugg nach, ob die richtig offen sind.

Viel Erfolg,
Knut

Antworten