S210HD ist Neu bei euch
Verfasst: 17.07.2019, 21:54
Hallo liebe Diesel Junkies,
ich besitze seit einigen Monaten einen Bus/Womo und freue mich hier dabei zu sein.
Moe werde ich gerufen und wohne bei Frankfurt a. M.
Der Setra Bj 85 hat einen OM421 Motor und über 1.000.000 Kilometer drauf, arbeite schon an der nächsten Million
.
Von Aussen Weiß und keine Veränderung, wegen dem H Kennzeichen.
Innen das üblich was ein Womo braucht aber sonst größtenteils auch vieles Original.
Habe meine ersten Erfahrungen mit 3 verschieden Tüv Stellen gemacht und kam dabei ganz schön zum ko..... bzw ins schwitzen.
Die erste Werkstatt wollte dann über 5.000 Euro haben und die Mängel zu beseitigen.
Viele Pseudo Mängel dabei gewesen
wie z.b Nebelscheinwerfer links recht unterschiedliche einstellung. Abblendlicht u zulässiges Lichtbild (weil zwei verschiedene H4 Birnen drin waren).
Getriebe Ölt, Motor Ölt (haben eher geschwitzt was bei dem Alter auch normal ist) . Stoßdämpfer vor Verschleißgrenze. Seitenmakierungsleuchte defekt (war nur schwächer als andere).
Fahrzeug Ident Nr. nicht zugänglich!?
Fabrikschild nicht zugänglich!?
... Weiß nicht wo der gesucht hat
War auch nicht dabei um ihn diese zu Zeigen!
Türbetätigungseinrichtung rechts öffnet nicht!?... Kann auch nicht gehen weil die verschlossen waren
Bremsschläuche Porös vorne und hinten.
Reifen Kennzeichnung 1.& 2.Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen!?
Sind 295 80 22,5 drauf und im. Schein 11 R 22,5 ei getragen.
Obwohl jeder Reifen Hersteller die frei gibt.
Und der zweite TÜV hat kaum Verschleiß oder Mängel festgestellt aber dafür die Teile der Küche und Gasanlage bemängelt.
Z. B Piezo beim Gasherd nicht zulässig als H Kennzeichen.
Gasleitungen alle 40cm befestigt statt 30cm. (komisch, Gas Prüfung bestanden)
LPG Anlage darf nicht von Aussen zu befüllen sein. Aber normale 11 Kg Flaschen würden gehen.
Scheibenfolierung nicht zulässig.
Lüsterklemme im Kfz Bereich nicht zulässig. (Diese sind an Landstrom Kabel dran und nicht im Bordnetz)
Rückfahrkamera nicht erlaubt wegen H Kennzeichen!?
Irgendwann habe ich dann abgeschaltet und die Rechnung verlangt.
Aber AU hat er bei beiden bestanden
Der 3te hat kaum was bemängelt bzw. Ihm gleich zugesagt das ich alle Teile in der Werkstatt bestelle und erledigen werde.
Alle Teile habe ich bestellt, in Höhe von 200 Euro, und ausgewechselt.
Sicherheitsprüfung ist ja schön und gut aber was diese Jungs für eine Mist erzählt haben ging mir echt an die Nieren.
Hätte ich mich auf den ersten Prüfer verlassen, dann hätten mich 5 Tausend Euro verlassen und die Lust auf einem Womo Bus.
Die Geduld und die suche nach Erfahrenen Prüfern, für solche Oldies, ist sehr wichtig. Die ersten beiden Prüfer waren gerade mal Ende 20 Mitte 30 Jahre und hatten Garantiert keine Erfahrung mit der 200ter Reihe bzw. haben die noch nie einen von unten gesehen
.
In diesem Sinne.... freue mich wieder on Tour zu sein und auf wertvolle/unbezahlbare Tipps/Tricks mit euch zu teilen.
Vg Mo
ich besitze seit einigen Monaten einen Bus/Womo und freue mich hier dabei zu sein.
Moe werde ich gerufen und wohne bei Frankfurt a. M.
Der Setra Bj 85 hat einen OM421 Motor und über 1.000.000 Kilometer drauf, arbeite schon an der nächsten Million

Von Aussen Weiß und keine Veränderung, wegen dem H Kennzeichen.
Innen das üblich was ein Womo braucht aber sonst größtenteils auch vieles Original.
Habe meine ersten Erfahrungen mit 3 verschieden Tüv Stellen gemacht und kam dabei ganz schön zum ko..... bzw ins schwitzen.
Die erste Werkstatt wollte dann über 5.000 Euro haben und die Mängel zu beseitigen.
Viele Pseudo Mängel dabei gewesen

wie z.b Nebelscheinwerfer links recht unterschiedliche einstellung. Abblendlicht u zulässiges Lichtbild (weil zwei verschiedene H4 Birnen drin waren).
Getriebe Ölt, Motor Ölt (haben eher geschwitzt was bei dem Alter auch normal ist) . Stoßdämpfer vor Verschleißgrenze. Seitenmakierungsleuchte defekt (war nur schwächer als andere).
Fahrzeug Ident Nr. nicht zugänglich!?
Fabrikschild nicht zugänglich!?
... Weiß nicht wo der gesucht hat

War auch nicht dabei um ihn diese zu Zeigen!
Türbetätigungseinrichtung rechts öffnet nicht!?... Kann auch nicht gehen weil die verschlossen waren

Bremsschläuche Porös vorne und hinten.
Reifen Kennzeichnung 1.& 2.Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen!?
Sind 295 80 22,5 drauf und im. Schein 11 R 22,5 ei getragen.
Obwohl jeder Reifen Hersteller die frei gibt.
Und der zweite TÜV hat kaum Verschleiß oder Mängel festgestellt aber dafür die Teile der Küche und Gasanlage bemängelt.
Z. B Piezo beim Gasherd nicht zulässig als H Kennzeichen.
Gasleitungen alle 40cm befestigt statt 30cm. (komisch, Gas Prüfung bestanden)
LPG Anlage darf nicht von Aussen zu befüllen sein. Aber normale 11 Kg Flaschen würden gehen.
Scheibenfolierung nicht zulässig.
Lüsterklemme im Kfz Bereich nicht zulässig. (Diese sind an Landstrom Kabel dran und nicht im Bordnetz)
Rückfahrkamera nicht erlaubt wegen H Kennzeichen!?

Irgendwann habe ich dann abgeschaltet und die Rechnung verlangt.
Aber AU hat er bei beiden bestanden

Der 3te hat kaum was bemängelt bzw. Ihm gleich zugesagt das ich alle Teile in der Werkstatt bestelle und erledigen werde.
Alle Teile habe ich bestellt, in Höhe von 200 Euro, und ausgewechselt.
Sicherheitsprüfung ist ja schön und gut aber was diese Jungs für eine Mist erzählt haben ging mir echt an die Nieren.
Hätte ich mich auf den ersten Prüfer verlassen, dann hätten mich 5 Tausend Euro verlassen und die Lust auf einem Womo Bus.
Die Geduld und die suche nach Erfahrenen Prüfern, für solche Oldies, ist sehr wichtig. Die ersten beiden Prüfer waren gerade mal Ende 20 Mitte 30 Jahre und hatten Garantiert keine Erfahrung mit der 200ter Reihe bzw. haben die noch nie einen von unten gesehen

In diesem Sinne.... freue mich wieder on Tour zu sein und auf wertvolle/unbezahlbare Tipps/Tricks mit euch zu teilen.
Vg Mo