Grüße aus dem Schwabenland (inzwischen MIT Setra)
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Setralose Grüße aus dem Schwabenland
Hallo Nitja, wo wohnt denn euer Setra?
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Setralose Grüße aus dem Schwabenland
uups, habs grad gesehen, ihr hattet euch ja sogar auf der Karte eingetragen...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2013, 20:06
- Wohnort: 72636 Frickenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Setralose Grüße aus dem Schwabenland
Hihi... ja Stefan, gaaaaaaanz vorbildlich
und der Mitgliedsantrag ist vergangene Woche brav mit dem Postauto auf reisen gegangen
Aber wenn jemand nicht suchen möchte in der Karte: in Frickenhausen steht das gute Stück - ganz nah bei Nürtingen im Raum Esslingen, Reutlingen, Metzingen.
Grad heut stand ich schon vor dem ersten Problem - wir haben eine "böse Stelle" an der hinteren Säule, die sich aber bis zum Fenster hinzieht - auch wenn ichs furchtbar gerne hätte, lässt es sich sicher nicht vermeiden, die gebogene Scheibe rauszunehmen. Das seitliche Fenster ging ohne Probleme...
Nun meine Frage:
Gibt es die Chance das Fenster rauszunehmen, ohne den Gummi zu beschädigen? (der sieht nämlich noch richtig gut aus)
Ist es möglich nur einen Teil des Rückfensters herauszunehmen?
Wie gehen wir am besten vor die Scheiben rauszunehmen? Konnte im Forum bzw Internet nichts dazu finden.
Das Scheibenwechseln an und für sich ist kein Neuland für uns - wir haben an unserem MB 207 und am MB 319 schon die Frontscheibe gewechselt - aber beide hatten weder einen Chromkeder im Gummi, noch musste das Gummi selbst unbeschädigt bleiben und scheint insgesamt anders aufgebaut zu sein ...
Hat jemand Tips für uns? Das wäre toll... die Sache eilt nicht - sind einfach schon am Infos zusammentragen und versuchen uns einen Überblick zu verschaffen, über die Arbeiten die auf uns zukommen.
Einen schönen Abend zusammen


Aber wenn jemand nicht suchen möchte in der Karte: in Frickenhausen steht das gute Stück - ganz nah bei Nürtingen im Raum Esslingen, Reutlingen, Metzingen.
Grad heut stand ich schon vor dem ersten Problem - wir haben eine "böse Stelle" an der hinteren Säule, die sich aber bis zum Fenster hinzieht - auch wenn ichs furchtbar gerne hätte, lässt es sich sicher nicht vermeiden, die gebogene Scheibe rauszunehmen. Das seitliche Fenster ging ohne Probleme...
Nun meine Frage:
Gibt es die Chance das Fenster rauszunehmen, ohne den Gummi zu beschädigen? (der sieht nämlich noch richtig gut aus)
Ist es möglich nur einen Teil des Rückfensters herauszunehmen?
Wie gehen wir am besten vor die Scheiben rauszunehmen? Konnte im Forum bzw Internet nichts dazu finden.
Das Scheibenwechseln an und für sich ist kein Neuland für uns - wir haben an unserem MB 207 und am MB 319 schon die Frontscheibe gewechselt - aber beide hatten weder einen Chromkeder im Gummi, noch musste das Gummi selbst unbeschädigt bleiben und scheint insgesamt anders aufgebaut zu sein ...
Hat jemand Tips für uns? Das wäre toll... die Sache eilt nicht - sind einfach schon am Infos zusammentragen und versuchen uns einen Überblick zu verschaffen, über die Arbeiten die auf uns zukommen.
Einen schönen Abend zusammen
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2013, 20:06
- Wohnort: 72636 Frickenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Setralose Grüße aus dem Schwabenland
Ah, noch ein Bild der wirklich bösen Stelle:
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Schwabenland (inzwischen MIT Setra)
Hallo, keine Angst vor dem Gummi!
Wichtig ist, zuerst den Zierkeder raus, dann den Spreizkeder, und wenn der Gummi nicht noch richtig weich ist, ihn vorher mit Glyzerin aus der Apotheke einreiben, bißchen einziehen lassen, dann wird der wieder.
Beim Wiedereinbau könnt Ihr euch ja vom einem erfahrenen Busglaser bißchen helfen lassen, man kann da schon verzweifeln, wenn man keine Übung hat. Aber ein Geheimnis isses auch nicht...
Die Scheiben sind Sekurit, das ist erstaunlich stabil, nicht vergleichbar mit dem heutigen Sigla (Verbundglas).
Gruß aus dem Saarland
Wichtig ist, zuerst den Zierkeder raus, dann den Spreizkeder, und wenn der Gummi nicht noch richtig weich ist, ihn vorher mit Glyzerin aus der Apotheke einreiben, bißchen einziehen lassen, dann wird der wieder.
Beim Wiedereinbau könnt Ihr euch ja vom einem erfahrenen Busglaser bißchen helfen lassen, man kann da schon verzweifeln, wenn man keine Übung hat. Aber ein Geheimnis isses auch nicht...
Die Scheiben sind Sekurit, das ist erstaunlich stabil, nicht vergleichbar mit dem heutigen Sigla (Verbundglas).
Gruß aus dem Saarland
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2013, 20:06
- Wohnort: 72636 Frickenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Schwabenland (inzwischen MIT Setra)
Vielen Dank Stefan
sehr beruhigend - wenns ans Eingemachte geht, würde ich mich evt nochmal melden...
Grad sind wir erst noch damit beschäftigt, der sache auf den Grund zu gehen, weswegen die Überführung eine solche Tortur war (verstopfte Ansaugleitung)...
Eigentlich dachte ich, der setra hätte auch eine aufgeschraubte Revisionsklappe mit den Leitungen und dem Tankgeber, die man abnehmen kann. wohl ist dem nicht so
Sind die Leitungen wirklich fest im Tank verschweißt oder übersehen wir da was? Da käme ja dann ur durchblasen in Frage (eigentlich wollten wir die Leitungen austauschen)
Wie macht man denn so eine gründliche Tankreinigung -bei unserem scheint die einzige Öffnung die Tankbefüllungsöffnung u sein ... hm?
grübelnde Grüße
Nitja

Grad sind wir erst noch damit beschäftigt, der sache auf den Grund zu gehen, weswegen die Überführung eine solche Tortur war (verstopfte Ansaugleitung)...
Eigentlich dachte ich, der setra hätte auch eine aufgeschraubte Revisionsklappe mit den Leitungen und dem Tankgeber, die man abnehmen kann. wohl ist dem nicht so

Wie macht man denn so eine gründliche Tankreinigung -bei unserem scheint die einzige Öffnung die Tankbefüllungsöffnung u sein ... hm?
grübelnde Grüße
Nitja
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2013, 20:06
- Wohnort: 72636 Frickenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Schwabenland (inzwischen MIT Setra)
]So
der Übeltäter ist gefunden!
Die Ansaugleitung war ausserhalb des Tanks verstopft.
Auf dem Bild sieht man ganz gut, dass die kompletten Durchflüsse dicht waren.
[attachment=0]verstopfung.jpg[/attachment
Erst dachten wir das wären Rostparktikel und pumpten den ganzen Tank leer um diesen gleich zu säubern. Zum Glück ist der aber blitzeblank und die krümelige Verstopfungsteilchen scheinen eher irgendein Hartgummi zu sein... Vielleicht dichtungsteile oder was auch immer... egal, jetzt heißt es wieder FREIE FAHRT und wir können uns den eigentlichen Schwachstellen des Busses widmen, der Karosserie nämlich.


Die Ansaugleitung war ausserhalb des Tanks verstopft.
Auf dem Bild sieht man ganz gut, dass die kompletten Durchflüsse dicht waren.
[attachment=0]verstopfung.jpg[/attachment
Erst dachten wir das wären Rostparktikel und pumpten den ganzen Tank leer um diesen gleich zu säubern. Zum Glück ist der aber blitzeblank und die krümelige Verstopfungsteilchen scheinen eher irgendein Hartgummi zu sein... Vielleicht dichtungsteile oder was auch immer... egal, jetzt heißt es wieder FREIE FAHRT und wir können uns den eigentlichen Schwachstellen des Busses widmen, der Karosserie nämlich.
- Dateianhänge
-
- verstopfung.jpg (72.42 KiB) 21740 mal betrachtet
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de