Bremsrevision am S 110 mit Negativem Ergebnis

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
pluess
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 31.01.2005, 21:00
Wohnort: Stegacker 36, CH-3624 Goldiwil

Bremsrevision am S 110 mit Negativem Ergebnis

Beitrag von pluess » 05.04.2010, 10:50

Hallo zusammen
Habe an meinem S 110 eine komplete Bremsrevision durchgeführt. (Trommeln/Radzylinder/Fexible Schläuche/Hauptbremszylinder/Vorspannzylinder usw.). Nach einigen Einlauf Kilometern ca. 2'500 km habe ich aus ca. 90 km/h eine Volbremsung eingeleitet, und festgestellt dass ich bis auf ca. 50km/h Verzögern konnte, jedoch nacher keine Bremsleistung mehr vorhanden war, ohne Wirbelstrombremse wäre eine Bremsung auf Null unmöglich. Selbst eine Bremsprüfstands Diagnose mit kalter Bremse zeigte nicht einmal die Gesetzlich geforderte Bremsleistung. Rücksprache mit dem Bremsen Lieferanten brachten keine Ergebnise. Erst eine kleine Schweizer Firma die sich auf Einzelanfertigung von Bremsbelägen Spezialisiert hat, konnte mir anhand der Technischen Merkblättern mitteilen dass dieser verbaute Bremsbelag höchstens für 6-7 Tonnen geeignet sei. Frage mich nur wie eine ISO Zertifizierte und mit Qualitäts Zeugnissen ausgestatte Firma solchen Sche... verkaufen darf, ich habe immerhin annähernd SFr. 12'000.-- fur alles Bezahlt, der grösste Brocken waren die hinteren Trommeln die einzeln angefertigt werden mussten. Diese kleine Firma hat mir Angeboten einen Bremsbelag nach meinen Wünschen herzustellen der es erlaubt eine Progressive Bremse zu erhalten (Progressiv heisst: mit zunehmender Reibtemperatur nimmt die Bremswirkung zu so dass der Pedaldruck verringert werden muss um ein Blockieren der Räder zu verhindern) Mit diesem Belag sollte eine Haftbremsung aus 100 km/h bis auf Null möglich sein, da der Belag erst nächste Woche angeliefert wird, kann ich euch das Ergebnis erst später mitteilen.
Würde mich aber Interessieren ob jemand auch schon diese Negativ erfahrung gemacht hat, sobald ich neue Erkentnise habe würde ich euch Informieren, und dies im Boten in einem kleinen Bericht zusammen fassen.

10. Mai 2010
Habe jetzt die neuen Bremsbeläge montiert, ich kann euch sagen, es ist wie Tag und Nacht. Die Bremsverzögerung ist dermassen gut dass mann die Vorderräder bei einer Vollbremsung Blockieren kann. Auf dem Bremsprüfstand sind aufgerechnet ca. 8'000 N mehr Bremsleistung vorhanden.
Ich kann hier die Firma (FURKA Reibbeläge AG, Passwangstrasse 20, CH-4226 Breitenbach, Tel. +41 (0) 61 785 95 00 Herr Pfister verlangen, Mail:felix.pfister@furka-ag.com) nur Empfehlen. Der Preis für meine Bremsbeläge betrug SFr. 874.15 wohlverstanden als Rohsegment ungebohrt.


Grüsse aus der Schweiz Bernhard Plüss
Zuletzt geändert von pluess am 10.05.2010, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

Tauchteddy

Re: Bremsrevision am S 110 mit Negativem Ergebnis

Beitrag von Tauchteddy » 06.04.2010, 06:59

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, hat die Bremsleistung bei deinem Bremsversuch dann immer weiter nachgelassen, bis die Bremse wirkungslos wurde, also versagt hat?

pluess
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 31.01.2005, 21:00
Wohnort: Stegacker 36, CH-3624 Goldiwil

Re: Bremsrevision am S 110 mit Negativem Ergebnis

Beitrag von pluess » 06.04.2010, 09:02

Guten Tag Tauchtedy

Ja die Bremse war nach erhitzung praktisch Wirkungslos und es hat auch aus den Bremstrommeln gekualmt und stark nach Abrieb gerochen. Habe übrigens heute noch den Untersuchungsbericht über den verbauten Bremsbelag erhalten, und es ist so, dass der Belag so schnell seine Reib- Temperatur erreicht hat dass er ab einer gewissen Geschwindigkeit keine Bremswirkung mehr entwickeln konnte. Dieser Belag wird nach Auskunft hauptsächlich in kleineren Stadtbussen eingesetzt wo natürlich Logischerweise nie solche Temperaturen erreicht werden.

Gruss Bernhard

Antworten