Seite 1 von 1
Radmuttern S6
Verfasst: 16.06.2009, 07:13
von Lutz
Moin Jungs,
kann mir jemand bitte einen Tipp geben mit welchen Drehmoment die Radmuttern angezogen werden sollten.
Selbst beim Reifendienst kam nur die Aussage "fest" oder "bis der Schrauber nicht mehr kann".
Danke euch.
Grüße
Lutz
Re: Radmuttern S6
Verfasst: 18.06.2009, 06:31
von 211HD
Also, das Anzugsmoment richtet sich nach dem Durchmesser der Radbolzen.
Ich habe 22er Bolzen, da sind es 600Nm.
Bei jedem vernünftigen Reifenhändler hängt eine Liste mit den Anzugsmomenten.
Die guten Montierer haben die Werte im Kopf.
Gruß von unterm Setra
Frank
Re: Radmuttern S6
Verfasst: 04.07.2009, 13:01
von Henning B
Guten Tag rundum,
Zu diesem Thema noch ein kleiner Tipp: Etwas Schmierfett im Gewindegang stellt sicher, dass die Muttern auch nach 5 Jahren noch problemlos mit Bordmitteln gelöst werden können. Zu diesem Zweck kann man einfach eine Fingerspitze voll Fett, das beim Abschmieren beispielsweise bei den Achsschenkeln herausgequollen ist, auf das Gewinde auftragen und die Mutter dann erst aufstecken.
Und nach 50 Kilometer Fahrtstrecke die Radmuttern nachziehen!
Henning B.
Re: Radmuttern S6
Verfasst: 10.08.2009, 18:27
von dneuman
Hallo Lutz,
es sind für den S6 mit 18 mm Radbolzen 300 NM.
Hier eine Tabelle für die Anzugsmomente:
http://www.conti-online.com/generator/w ... lle_de.pdf
Die ist von Conti und erspart den Gang zum Reifenhändler...
Im Bezug auf die Meinung von Henning, das etwas hilfreich ist (was auch meine Meinung ist)
wurde das Thema im Allrad-LKW-Forum übrigens sehr kontrovers diskutiert:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... 4598&st=45
Gruß
Detlef
Re: Radmuttern S6
Verfasst: 12.10.2009, 17:28
von hpmarques
Jeder Maschinenbauer weiss es: Nur wenn das Gewinde und die Mutter geschmiert sind, kann ein richtiges Anzugsmoment erzielt werden. Sonst geht durch die unter Umständen nicht unerhebliche Reibung ein Teil des Anzugsmomentes verloren, bzw. wird ein zu hoher Wert angezeigt. Die Reifenmonteure montieren meistens "trocken", sodass die Schrauben (oder Muttern) anfressen. Man kriegt sie dann fast nicht mehr los. Entgegen den oft geäusserten Bedenken lösen sich gefettete Muttern nicht von selber, wenn sie korrekt festgezogen worden sind. Henning hat wieder einmal völlig Recht.
H.P. Marques