Maximale Anhängelast S80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Jetraider
ist öfters hier
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2009, 09:10

Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Jetraider » 04.02.2009, 15:48

Hallo Zusammen,

auch mich hat das Setra-fieber gepackt.
Einige interessante Busse habe ich schon in Aussicht.
Allerdings bräuchte ich noch ein paar Informationen vorab wie
z.B. die max. Anhängelast eines S80.
Ich habe im Forum schon etwas rnachgelesen und
und einen Bericht entdeckt, bei dem man von 2t bzw. max. 2,5t spricht.
Ist das wirklich die maximale Anhängelast??
Ich möchte gerne ein Boot damit ziehen und das hat ein wenig mehr auf der Waage.
Gibt es Modelle die evtl. mehr ziehen können/dürfen ?

Vielen Dank für Eure Informationen

Frank

Tauchteddy

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Tauchteddy » 04.02.2009, 15:59

Klar gibt es Modelle, die mehr ziehen dürfen, mein S130 darf 7t ziehen :-)

Blauer Klaus
fleißiger Poster
Beiträge: 66
Registriert: 22.03.2007, 21:17
Wohnort: Warburg

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Blauer Klaus » 04.02.2009, 17:06

Hallo erst mal

Das der S80 nicht mehr ziehen darf , liegt an seiner Bauart.
Setra heißt ebend Selbsttragend. So viel ich weiß ,darf er ohne
Hilfsrahmen sogar nur 1000 KG ziehen.

Gruß Klaus
Ich bin ein Optimist, ich hänge mich erst auf,
wenn alle Stricke reißen.

Paul Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2008, 09:18

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Paul Gieselmann » 04.02.2009, 17:29

Hallo Leute, ich habe eine Ausnahmegenehmigung von Evobus für 2 t wenn "Traverse Nr. xxx als Verstärkung in dem hinteren Querträger eingebaut worden ist" Was diese Traverse ist, konnte mir keiner sagen. Für meinen S 80 sind mit einer selbstbeschafften Platte mit TÜV-Genehmigung(kann ich jederzeit beschaffen) auf einer Kugel in Normhöhe 1,5 t eingetragen. Und zwar von einem nicht so Setrafreundlichen Prüfer. Torsten Krüger wird wahrscheinlich noch eine andere Aussage machen können.
Bis zum Treffen Paul (Setraersatzteillagerverwalter)

Jetraider
ist öfters hier
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2009, 09:10

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Jetraider » 04.02.2009, 19:42

Hi,

freut mich so schnell infos von Euch zu bekommen, danke.
Soviel ich gelesen habe sind die Modelle S7 und S100 die Vorgänger des S80.
Schaut das bei diesen Modellen ähnlich aus (Bauartbedingt) ?


Bis dann
Frank

Tauchteddy

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Tauchteddy » 04.02.2009, 20:03

Der S7 ist aus der Vorgängerserie, das ist richtig. Aber der S100 (und S120, S130, S140, S150, SG180) sind aus der gleichen Serie wie der 80er. Und wie schon geschrieben - zumindest beim S130 gehen auch 7t, ich hatte zeitweise einen hübschen, zweiachsigen Kässbohrer Anhänger mit zGM 5,8t hinten dran ...

hasenzahn
fleißiger Poster
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2007, 20:05
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von hasenzahn » 05.02.2009, 22:05

Tauchteddy hat geschrieben:- zumindest beim S130 gehen auch 7t, .
das allerdings auch mit einer speziellen Hecktraverse, einem Rockinger-Maul und Druckluftbremse. Die wird er an seinem Boot wohl nicht haben. Dann bräuchte man auch schon eine Knickdeichsel, um den Trailer wieder in die Waagerechte zu bekommen.
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt

Tauchteddy

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Tauchteddy » 06.02.2009, 05:32

Ja, natürlich mit Maulkupplung und Luftbremse :-) Mit der Kugel kenne ich nicht mehr als 3,5t, egal was für ein Zugfahrzeug. Oder gibt es höhere Anhängelasten mit Kugelkupplung? Ein Anhänger mit Zugöse wäre sicher nicht das Problem, beim 130er ist die Gesamtzuglänge dann ein (der?) begrenzende Faktor. Vielleicht sollte er mal ansagen, was er denn als Anhängelast unbedingt braucht und welche Höhe die Kupplung vom Boden haben darf, das ist ja bei Bussen oft auch ein Problem.

Benutzeravatar
Torsten Krüger
Technisches Archiv
Beiträge: 337
Registriert: 14.09.2004, 17:14
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Torsten Krüger » 06.02.2009, 14:02

Hallo Frank,

bei einem S 80 wir es schwierig mehr zu ziehen.

Ich glaube ich habe es mal geschaft 2,5 tonnen einzutragen.

Bei einem s 9 gehen 7 Tonnen

Für die 200 Serie gibt es auch Traversen für 7 Tonnen,

Für die 300 Serie habe ich noch eine Traverse für 7 Tonne liegen.

Wie Du siehst ist es nur bei der 100 Serie nicht so einfach.

Gruß aus Hannover
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443

info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com

Jetraider
ist öfters hier
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2009, 09:10

Re: Maximale Anhängelast S80

Beitrag von Jetraider » 09.02.2009, 21:06

Hi Zusammen,

nachdem ich den S80 am WE besichtigt habe, bin ich natürlich richtig
scharf drauf, und das Thema Anhängelast lässt mir natürlich keine Ruhe.

Ich möchte unser Motorboot damit ziehen, das auf einen normalen Bootstrailer
steht (wegen der höhe der Kupplung). Das Teil wiegt ca. 2,2t.
Das, denke ich wäre noch machbar oder ?
Da wir aber über ein größeres nachdenken möchte ich schon mal vorsorgen ob und wie das möglich ist ?
Die 3,5t sind da gleichmal erreicht.

Ist da mit speziellen Traversen nichts zu machen ??

@Torsten: Wenn ich mit dem Bus zugeschlagen habe, melde ich mich bei Dir bezüglich Platte und Kupplung.
Ich bin Setra-Neuling und leider noch nicht sehr erfahren. Das Forum und die guten und sehr hilfsbereiten
Kontakte sind da sehr Hilfreich.


In diesem Sinne noch schönen Abend

Grüße Frank

Antworten