Hallo zusammen.
Ist es möglich, bei einem 82´er S 140 ES mit Mercedes Motor einen Retarder nachzurüsten ?
Wenn ja, gibt es sowas einzeln gebraucht , oder nur mit kompletten Bussen ?
So ein wirklich sicheres Gefühl habe ich bergab mit Motor,- und Betriebsbremse nicht.
In einem Bericht habe ich gelesen, dass Kässbohrer bereits in den 70´ern an Voith getreten ist, um Retarder für seine Busse zu entwickeln.
Gab es die erst für die 200´er Serie ?
Bin euch für Tipps sehr dankbar.
Claus
Retarder beim S140 nachrüsten ?
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Retarder beim S140 nachrüsten ?
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
Ich hate damals einen S 150 mit einer Telma Bremse, in wie weit das auf einen ES passt weiß ich nicht.
Aber da es zwischen Diff und Getriebe kommt müßte es gehen.
Habe leider keine Unterlagen.
Gruß Torsten
Aber da es zwischen Diff und Getriebe kommt müßte es gehen.
Habe leider keine Unterlagen.
Gruß Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
klar kann man das nachrüsten, ist aber recht aufwendig.
Wenn es um was neues geht, empfiehlt sich eine Telma, die muß nicht an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen werden. KOsten je nach Modell so um 8-12tsd Euro incl Einbau.evt größere Lima nachrüsten.
Gebraucht würde ich dann empfehlen, das Getriebe mitzuwechseln. Geht schneller. Wenn der Kühler des Fahrzeugs noch gut in Schuß ist, kann man den lassen, aber die Wasserpumpe muß neu (extra Anschluß) und man muß natürlich die Rohrleitungen noch verlegen. Hebel am Lenkrad nicht vergessen (je nach Modell elektrisch oder pneumatisch.
Wenn es um was neues geht, empfiehlt sich eine Telma, die muß nicht an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen werden. KOsten je nach Modell so um 8-12tsd Euro incl Einbau.evt größere Lima nachrüsten.
Gebraucht würde ich dann empfehlen, das Getriebe mitzuwechseln. Geht schneller. Wenn der Kühler des Fahrzeugs noch gut in Schuß ist, kann man den lassen, aber die Wasserpumpe muß neu (extra Anschluß) und man muß natürlich die Rohrleitungen noch verlegen. Hebel am Lenkrad nicht vergessen (je nach Modell elektrisch oder pneumatisch.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
mmh. meins hat doch grad mal erst 200tkm gelaufen, das gegen einen alten Schinken zu wechseln, wäre ja blöd.Stefan hat geschrieben:würde ich dann empfehlen, das Getriebe mitzuwechseln. Geht schneller.
Wie ich das sehe, wäre es am sinnvollsten einen Bus wie Torsten ihn hatte abzugreifen und dann die Technik umzubauen.
Ist ja schon mal gut zu wissen, dass es die 100er Baureihe mit Retarder gab.
8 - 12 tsd sind ja erst mal viel Geld, aber einmal den Bus zu versenken, weil die Bremsen heiß waren, kostet ein zehnfaches.
Trotzdem werde ich mal Ausschau nach einem Gebrauchten halten, vielleicht findet sich ja was.
Paauuul, schau mal in deine Scheune
Danke erst einmal
Claus
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
es ist eigentlich völlig egal, ob das getriebe / der Retarder aus einem 150er stammt oder aus einem 215er. Man muß nur drauf achten, daß die endübersetzung paßt und zur not die glocke wechseln weil nach dem S 150 gabs ja keinen Henschelmotor mehr im Setra.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
Backes Johannes
- Clubmitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.01.2005, 21:02
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
Der Nachfolger S215 UL hat ebenfalls den horizontal eingebauten Mercedes-Motor OM 407 H. Dieses Fahrzeug gab es auf Wunsch mit Voith-Retarder hinter ZF6-Gang-Getriebe. Die günstigste Variante wäre so ein Fahrzeug zum Ausschlachten zu bekommen. Die werden bei Mobile.de oder Auto-Scout schon für 2 bis 3tausend EUR angeboten.
Gruß Johannes Backes
Gruß Johannes Backes
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Retarder beim S140 nachrüsten ?
Hallo Johannes.
Bei Mobile habe ich auch schon gestöbert und in der Tat einige 215er mit Retarder und den 241 PS Motor gesehen.
Wenn der auch passt, dürften sich ja einige Möglichkeiten ergeben.
Danke
Claus
Bei Mobile habe ich auch schon gestöbert und in der Tat einige 215er mit Retarder und den 241 PS Motor gesehen.
Wenn der auch passt, dürften sich ja einige Möglichkeiten ergeben.
Danke
Claus
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt