Reifengröße für S6 ???

Fragen und Antworten rund um die Technik
Benutzeravatar
Torsten Krüger
Technisches Archiv
Beiträge: 337
Registriert: 14.09.2004, 17:14
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Torsten Krüger » 12.05.2005, 12:20

Hallo ich möchte nun endlich auf Schlauchlose Reifen umstellen

Kann mir jemand Sagen ob die Reifen 235/75 R 17,5 auf der Felge 6.75 x 17,5 in die Radhäuser passen.


von 225/75 R 17,5 habe ich gehört das diese passt aber die Reifen sind deutlich teurer als die 235iger.

Gruß aus Hannover
von Torsten

http://WWW.setra-oldtimer.info

Benutzeravatar
Klaus Schlechtendahl
Clubmitglied
Beiträge: 36
Registriert: 29.09.2004, 14:12
Wohnort: 42651 Solingen

Beitrag von Klaus Schlechtendahl » 13.05.2005, 09:03

Hallo Torsten,

frag doch mal Andreas Marstaller.
Der ist S6-Spezialist.
Adresse und Tel.-Nr. findest Du in der Kontaktleute-Liste.

Grüße aus Solingen

Klaus mit S150H

Henning B
Kontaktmann
Beiträge: 38
Registriert: 03.11.2004, 20:25

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Henning B » 11.05.2008, 10:36

Guten Morgen,

Auch dies ist ein Thema, das nicht veraltet, deshalb auch hierzu eine späte Ergänzung.

Für den S 6 passen und werden zugelassen alle Reifen 8,5 x 17.5 auf Felge 5.25 x 17,5 oder 6.00 x 17.5

Da diese am Markt aber inzwischen dünn gesät sind, empfiehlt sich eine Umrüstung auf:

215/75 R 17,5 auf Felge 6.00 x 17,5 oder
225/75 R 17,5 auf Felge 6.00 x 17,5

Beide Größen passen und werden zugelassen. Allerdings ist auf die Einpresstiefe der Felge zu achten. Die unterscheidet sich nämlich gelegentlich zwischen einzelnen Felgen. Wenn sie zu tief ist, "feilen" die Felgenränder die Spurstangenköpfe ab. Vor der Umrüstung also eine Felge zur Probe ordern und anprobieren.

Bei den Reifen empfiehlt sich vorne Strassenprofil und hinten Baustellenprofil/Geländeprofil aufzuziehen. Die Traktion im Gelände wird deutlich besser, ohne dass der Fahrtkomfort drunter leidet. Auch Laufgeräusche stören nicht. Das Reserverad in Strassenprofil wählen. An der Hinterachse immer auf gleichen Luftdruck der Zwillinge achten, dort natürlich auch nur gleich abgenutzte nebeneinander fahren und jegliches Spiel in den Bolzen der Einzelradaufhängung vermeiden. Sonst nutzen die Reifen einseitig ab und waschen aus. Alle 15.000 Km die hinteren Reifen tauschen, ohne ihre Laufrichtung zu ändern. Der Innere der linken Seite wird als Äußerer der rechten Seite genutzt und umgekehrt. Das wirkt einseitiger Abnutzung entgegen und verlängert die Laufleistung.

Zu bedenken ist, dass der Lenkwiderstand gegenüber Diagonalreifen stärker wird: Vor allem beim Rangieren sind erhöhte Kräfte erforderlich. Der Fahrtkomfort gewinnt aber ungemein - man glaubt förmlich zu schweben. Unbeschreiblich.

Gute Fahrt wünscht


Henning B.
Zuletzt geändert von Henning B am 04.07.2009, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

hasenzahn
fleißiger Poster
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2007, 20:05
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von hasenzahn » 16.05.2008, 19:31

Hallo Torsten.

So wild ist der (Preis)Unterschied zwischen den 225 und 235ern nicht.

Wir fahren auf unseren Zügen 225er auf der Maschine und 235er auf den Anhängern. Preislich lohnt sich die Angleichung auf komplett 235er nicht.

Hasenzahn
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt

Paul Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2008, 09:18

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Paul Gieselmann » 19.05.2008, 16:46

Hallo Thorsten, der Preisunterschied ist nach meinen Erkenntnissen wirklich nicht hoch, wie Klaus (Hasenzahn) bereits gesagt hat. Ich kann gerne einen genauen Preis bei meinem Händler, der ca. 30 PKW der Firma, bei der ich gearbeitet habe, bestückt und den Kontakt habe ich hergestellt. Er macht wirklich gute Preise und nach Hannover komme ich eigentlich alle 2 Wochen. Nur ein Vorschlag.
Ob die Reifen zugelassen sind und in den Radkasten passen, sagt Dir Herr Berger oder Herr Schmdt,(einer der Beiden ist im Ruhestand, ich weiß nur nicht mehr, wer) von Evobus genau und schnell, dann bekommst Du auch eine ABE und Du bist auf der sicheren Seite. Gruß Paul Gieselmann

Henning B
Kontaktmann
Beiträge: 38
Registriert: 03.11.2004, 20:25

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Henning B » 19.05.2008, 18:21

Hallo Miteinander,

Um eine neue Reifengröße zugelassen zu bekommen, muss zunächst Kässbohrer/Evobus eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausfertigen und damit und dem Fahrzeug mitsamt neuer Reifen eine Begutachtung beim TÜV mitsamt Ergänzung der Fahrzeugpapiere erfolgen. Erst dann dürfen sie gefahren werden. Für 215er und 225er geht das beim S 6, für 235er nicht: Sie passen nicht in den Radkasten. Ach ja: Achtet auf die Höchstgeschwindigkeit, für die die Reifen zugelassen sind. 100 Km/h genügen nicht, ich halte 130 Km/h für sinnvoll.

Frohes Fahren wünscht



Henning
Henning B.ossow

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Stefan » 20.05.2008, 20:59

Der Geschwindigkeitsbuchstabe für 130 wäre übrigens "M", "j" wäre 100 und ich würde zur not auch noch "L"(120 km/h) nehmen.
Der Abrollumfang, der für die Endübersetzung maßgeblich ist, ist bei der Originalbereifung in Michelin 2446 mm wie bei den 8,5 mal 17,5ern, die 225er haben nur 2388 mm. Es geht also minimal Endgeschwindigkeit "verloren".
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Arno
Clubmitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2007, 18:34
Wohnort: Hessen

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Arno » 21.05.2008, 20:52

Stefan hat geschrieben: die 225er haben nur 2388 mm. Es geht also minimal Endgeschwindigkeit "verloren".
Dafür klappt der Ampelsprint besser. 8)
1959 S6 #55704

Henning B
Kontaktmann
Beiträge: 38
Registriert: 03.11.2004, 20:25

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Henning B » 22.05.2008, 07:12

Hallo rundum,

Als Ottokar (S6) noch von seinem 85 PS Henschel befeuert wurde, reduzierte der Reifenwechsel seine Endgeschwindigkeit von 108 Km/h auf 105 Km/h. Es wurde schwieriger, moderne Reisebusse zum allgemeinen Gaudi zu überholen. Mit seinem neuen Motor spielen diese 3 Kilometer nun keine Rolle mehr. Der hat Drehmoment satt - für Spurt- und Endgeschwindigkeit.

Henning B.
Henning B.ossow

Paul Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2008, 09:18

Re: Reifengröße für S6 ???

Beitrag von Paul Gieselmann » 04.06.2008, 09:24

Hallo Torsten, hallo Setra Fans, die Reifen und Felgenfrage ist eigentlich klar. Evobus muß eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken, damit die Felgen und Reifen eingetragen werden können. Bei meinen TÜV Abnahmen nach § 29 (normale TÜV Untersuchung jährlich) hat keiner nach den Reifengrößen geschaut, nur nach dem Alter und dem Profil. Bei Erteilung des H-Kennzeichens genauso. Wer auf Nummer Sicher gehen will, hier die E-Mail Adresse und Telefonnummer der zuständigen Personen bei Evo Bus: http://www.omniplus.de dann auf Gebrauchtfahrzeuge, dann auf Datenbestätigung. Zuständig bei Fragen über unsere Schätzchen sind Herr Schmidt und Herr Zvetkovic, 0731-1815805 .
ACHTUNG!!!! Die Unbedenklichkeitsbescheinigung kostet nach heutiger Auskunft von Herrn Zvetkovic 100,- Euro plus MwSt.
Nachsatz:
Aufgrund von inzwischen bei mir eingegangenen Nachfragen hier noch mal die Daten, die man wissen muß:
S80 Felgen 160 x 17,5 - Einpresstiefe 116 mm - Lochkreisdurchmesser 161 mm - 6 Bolzenlöcher mit Bolzenzentrierung. Die Daten für S 6 hatte Herr Zvetkovic heute nicht am Telefon parat, können aber genau wie für alle anderen Oldis von Setra erfragt werden. Ich hoffe, dem einen oder anderen weiter geholfen zu haben. Haltet die Stoßstange sauber Paul

Antworten