Setra S6 - Rahmenfarbe, Motorfarbe etc
Verfasst: 25.04.2018, 16:29
Hallo liebe Setra-Gemeinde
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Setra S6 Wohnmobil, Bjr 1960.
Das Auto hat eine umfangreiche Instandsetzung vor sich und ich wollte wissen, wie es farblich bei Achsen, Rahmen, Motor, Getriebe ausschaut.
Meine Frage die sich stellt: Gab es vom Werk Standardfarben für besagte Teile - wenn ja, welche oder war die Farbauswahl für diese Bereiche so individuell wie die Aussenlackierung? Waren Achsen, Rahmen, Motor in verschiedenen Farben oder gleich. Wer kann mir da weiterhelfen?
Eine weitere Frage betrifft meine Achsen. Es handelt sich noch um die "erste" Version mit den "Würg"gummis. (so wurde mir gesagt)
Können diese für die Instandsetzung (Sandstrahlen etc) herausgenommen und wieder eingepresst werden?
Bekommt bzw braucht man danach neue Gummis?
Hat damit schon jemand entsprechende Erfahrung?
Normalerweise sind an der Seite zum Schutz dieser Gummis Abdeckungen, damit kein Dreck eindringen kann. Bei meinen Achsen sind nur noch die halb verrrotteten Schrauben erkennbar und das Innenleben ziemlich gut gefüllt mit dem aufgesammelten Straßendreck. Gibt es solche Abdeckungen im Ersatz oder muss man die selber nachfertigen und aus welchem Material in welcher Stärke? Gehe ich richtig in der Annahme dass es Gummi mit einer Stärke von 4 bis 5 mm war?
Für diese und vielleicht noch weitere Fragen, wäre ich für jede Info dankbar.
Dankend im voraus
Gerhard aus Vorarlberg (Ö)
tel 0043-699-19660201
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Setra S6 Wohnmobil, Bjr 1960.
Das Auto hat eine umfangreiche Instandsetzung vor sich und ich wollte wissen, wie es farblich bei Achsen, Rahmen, Motor, Getriebe ausschaut.
Meine Frage die sich stellt: Gab es vom Werk Standardfarben für besagte Teile - wenn ja, welche oder war die Farbauswahl für diese Bereiche so individuell wie die Aussenlackierung? Waren Achsen, Rahmen, Motor in verschiedenen Farben oder gleich. Wer kann mir da weiterhelfen?
Eine weitere Frage betrifft meine Achsen. Es handelt sich noch um die "erste" Version mit den "Würg"gummis. (so wurde mir gesagt)
Können diese für die Instandsetzung (Sandstrahlen etc) herausgenommen und wieder eingepresst werden?
Bekommt bzw braucht man danach neue Gummis?
Hat damit schon jemand entsprechende Erfahrung?
Normalerweise sind an der Seite zum Schutz dieser Gummis Abdeckungen, damit kein Dreck eindringen kann. Bei meinen Achsen sind nur noch die halb verrrotteten Schrauben erkennbar und das Innenleben ziemlich gut gefüllt mit dem aufgesammelten Straßendreck. Gibt es solche Abdeckungen im Ersatz oder muss man die selber nachfertigen und aus welchem Material in welcher Stärke? Gehe ich richtig in der Annahme dass es Gummi mit einer Stärke von 4 bis 5 mm war?
Für diese und vielleicht noch weitere Fragen, wäre ich für jede Info dankbar.
Dankend im voraus
Gerhard aus Vorarlberg (Ö)
tel 0043-699-19660201