Seite 1 von 1
Henschel Motor aus Agregat
Verfasst: 31.12.2013, 10:36
von Torsten Krüger
Hallo Gemeinde.
Es wir folgender Motor angeboten.
Typ 6R 1215 / 178 PS dieser Motor ist in einem Notstromagregat gelaufen ( ca. 550 Stunden)
Nun die Frage:
Ist mit diesem Motor der 520 6 R 1215 EFK aus einem S 12 zu ersetzen ?
Muß die E-Pumpe getauscht werden ?
Allen ein Schönes 2014
Gruß aus Hannover
Torsten
Re: Henschel Motor aus Agregat
Verfasst: 31.12.2013, 13:25
von frank jellinek
Hallo Thorsten,
nun Normalerweise ist an "Standmotoren" kein RQ oder R oder RS Regler Verbaut. Deshalb kannst du mit dem Gleichdrehzahlregler nicht "richtig" fahren.......
Ich habe es mal versucht, am "Berg" hat der Regler dann selbsttätig Gas gegeben und ich hatte irgendwie das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Auch ist die Leistungsentfaltung nicht gleichmäßig.
Kurzum: Tauschen.(wenns nicht einer der voran genanten Regler ist).
Auch kann ich dir nur sagen das Standmotoren meist nicht "Warm" gefahren(laufen) werden. Starten, Vollgas,Punkt. 550 Stunden sind nicht unbedingt viel, aber auch nicht wenig.
Und für den S12 eh etwas Schwach.
Guten Rutsch
Frank
Re: Henschel Motor aus Agregat
Verfasst: 02.01.2014, 12:58
von Stefan
Hallo Thorsten,
Kann frank da nur unterstützen : Regler sollte getauscht werden, am einfachsten die ganze Pumpe, wenn die von deinem Motor noch was taugt, denn dann hast du wohl auch die entsprechende Leistung. Die Motoren waren meiust nur pumpenseitig gedrosselt, alle anderen Teile gleich. Evt noch den Einspritzdruck der Düsen prüfen...
Re: Henschel Motor aus Agregat
Verfasst: 02.01.2014, 16:10
von Torsten Krüger
Danke Jungs ,
So atte ich mir das auch vorgestellt .
LG
Torsten