Hallo zusammen.
Letztes Jahr auf dem Heimweg aus Kroatien ging die Ladekontrollleuchte an meinem 140 ES an. Wir von der Autobahn runter (wollte die Batterien nicht leer fahren, war Nacht) und stehen geblieben. Am nächsten Morgen nach dem Starten ging sie aus, auch das Voltmeter zeigte gute 28 V an.
Dann war lange Zeit nichts, auch im Herbst in Frankreich nichts.
Jetzt ging sie wieder an, Fahrzeug aus, neu gestartet, Lampe aus. Ein paar Hundert Kilometer ruhe, dann das gleiche Spiel. Und die Abstände verkürzen sich.
Was kann das sein ? Die Lima selbst hat noch keine 300 tkm gelaufen und zu Beginn der Saison hat sie neues Fett bekommen.
Weiß jemand Rat ??
Claus
Ladekontrolleuchte leuchtet
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Ladekontrolleuchte leuchtet
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Ladekontrolleuchte leuchtet
Wenns noch die Originale Lima ist, dann ist es wahrscheinlich der Regler. Immer wenn die Zündung(erregung) aus /weg ist, dann wird dieser sozusagen "Resettet". Mal Tauschen.
FJ
FJ
-
hasenzahn
- fleißiger Poster
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.05.2007, 20:05
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Ladekontrolleuchte leuchtet
Hallo Frank.
Ja es ist noch der Erste drin. Aber er hat doch noch gar nichts getan
Weißt du, gibt es den noch im Handel ??
Ja es ist noch der Erste drin. Aber er hat doch noch gar nichts getan
Weißt du, gibt es den noch im Handel ??
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Ladekontrolleuchte leuchtet
hasenzahn hat geschrieben:Hallo Frank.
Ja es ist noch der Erste drin. Aber er hat doch noch gar nichts getan![]()
Weißt du, gibt es den noch im Handel ??
Tja manche sind schon von "Geburt" an "Faul"
Nein Spass beiseite, Obs den Regler noch im Handel gibt weiß ich erlich gesagt nicht. Meist flog das Ding raus und die Lima wurde durch das nachfolgende oder eine Andere (Modernere mit eingebautem Regler) ersetzt.
So hat sich Frage ob es das Ding noch gibt bisher nicht gestellt....
Gruss Frank
-
Backes Johannes
- Clubmitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.01.2005, 21:02
Re: Ladekontrolleuchte leuchtet
Die Fahrzeuge haben einen Überspannungsschutz, der den Generator bei zu hohen Spannungen ( über 28 Volt) zum Schutz der Elektrik abschaltet. dann leuchtet natürlich die Ladekontollleuchte. Wenn man den Motor abstellt und die Zündung ausschaltet wird dieser Schutz wieder abgeschaltet und alles funktioniert wieder. Der Fehler liegt aber meistens nicht am Überspannungsschutz, sondern wie schon erwähnt oft am Generatorregler. Es gibt interne Regler (im Generator integriert) oder externe Regler als Bauteil auf der Motorschalttafel. der S140 ES müsste schon einen internen Regler haben. Da es sich um Bosch-Lichtmaschinen handelt, gibt es diese Regler sicher noch anhand der Generatorkennzeichnung ( Schild auf Generator).
Jenach Bauart muss die Rückseite zur Demontage des Reglers geöffnet werden.
Es könnte aber auch ein anderer Defekt am Generator vorliegen: Diodenfehler, Windungsschluss; das müsste dann ein Bosch-Dienst prüfen.
Jenach Bauart muss die Rückseite zur Demontage des Reglers geöffnet werden.
Es könnte aber auch ein anderer Defekt am Generator vorliegen: Diodenfehler, Windungsschluss; das müsste dann ein Bosch-Dienst prüfen.