Probleme mit dem Anlasser
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Probleme mit dem Anlasser
Liebe Busgemeinde,
vor zwei Wochen wollte ich unseren S80 wieder aus dem Winterschlaf wecken und erlebte eine Überraschung. Der Anlasser drehte nicht durch.
Also die Batterien geprüft und festgestellt, dass sie defekt sind. Neue Batterien (2x 12v100Ah)gekauft und mit neuen Klemmen in den Bus eingebaut. Noch nachgeladen und erwartungsvoll den Anlasserknopf gedrückt.
Der Anlasser schafte es gerade mit Mühe den Motor einmal durchzudrehen. Im zweiten Versuch schaffte er noch nicht einmal das.
Beim dritten Versuch kam aber noch nicht einmal das typischa Klacken des Anlassers, wenn er das Ritzel einschrückt. Nichts mehr keinen Ton.
Nach ein paar Telefonaten und ein paar Tips (Danke an Jochen Schulz und Danke an Torsten Krüger) habe ich folgendes durchgeprüft:
Batterien sind OK und voll geladen.
Die 50A Schmelzsicherungen im Heck, OK
Die Anlasserschutzschaltung (Klemme 87a)überbrückt, keine Reaktion.
Mit dem Anlassertaster im Heck versucht anzulassen, keine Reaktion.
Bevor ich jetzt den Anlasser ausbaue (an den man ja wirklich gut rankommt...), hoffe ich noch auf ein paar Tipps hier aus dem Forum.
Hat jemand noch Tipps, wo ich einen Austauschanlasser bekommen kann, oder wo ich diesen überarbeiten lassen kann?
Danke schonmal dafür.
vor zwei Wochen wollte ich unseren S80 wieder aus dem Winterschlaf wecken und erlebte eine Überraschung. Der Anlasser drehte nicht durch.
Also die Batterien geprüft und festgestellt, dass sie defekt sind. Neue Batterien (2x 12v100Ah)gekauft und mit neuen Klemmen in den Bus eingebaut. Noch nachgeladen und erwartungsvoll den Anlasserknopf gedrückt.
Der Anlasser schafte es gerade mit Mühe den Motor einmal durchzudrehen. Im zweiten Versuch schaffte er noch nicht einmal das.
Beim dritten Versuch kam aber noch nicht einmal das typischa Klacken des Anlassers, wenn er das Ritzel einschrückt. Nichts mehr keinen Ton.
Nach ein paar Telefonaten und ein paar Tips (Danke an Jochen Schulz und Danke an Torsten Krüger) habe ich folgendes durchgeprüft:
Batterien sind OK und voll geladen.
Die 50A Schmelzsicherungen im Heck, OK
Die Anlasserschutzschaltung (Klemme 87a)überbrückt, keine Reaktion.
Mit dem Anlassertaster im Heck versucht anzulassen, keine Reaktion.
Bevor ich jetzt den Anlasser ausbaue (an den man ja wirklich gut rankommt...), hoffe ich noch auf ein paar Tipps hier aus dem Forum.
Hat jemand noch Tipps, wo ich einen Austauschanlasser bekommen kann, oder wo ich diesen überarbeiten lassen kann?
Danke schonmal dafür.
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Anlasser
Wenn nichts mehr geht bau ihn aus und bring ihn nach Hannover.
Wir können den Anlasser hier auf dem Prüfstand laufen lassen.
Aber bitte vorher noch mal genau die Spannungen beim Startvorgang direkt am Anlasser messen.
Gruß Torsten
Wir können den Anlasser hier auf dem Prüfstand laufen lassen.
Aber bitte vorher noch mal genau die Spannungen beim Startvorgang direkt am Anlasser messen.
Gruß Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Probleme mit dem Anlasser
Schon mal das Massekabel überprüft?? Zur Not mit einem Dickem Starthilfekabel nachhelfen......
Frank
Frank
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Anlasser
Yep, das Massekabel fehlte noch in der Liste, das hatte ich komplett ausgebaut und saubergemacht. Sieht gut aus.
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Probleme mit dem Anlasser
aschnuet hat geschrieben:Yep, das Massekabel fehlte noch in der Liste, das hatte ich komplett ausgebaut und saubergemacht. Sieht gut aus.
Also ist das Ok?? Dann würde ich mal (wie schon geraten) die Spannung direkt am Anlasser Messen bzw wenn dort alles Ok ist ,na dann wohl doch mal ausbauen und draußen Testen. Man kann ihn auch mal so "Anschließen" aber das ist nur mit Vorsicht zu genießen da leicht die Schrauben am Anlasser sowie am Magnetschalter abschmoren können!!
Also wenn noch nicht gemacht, dann besser Ausbauen
Frank
PS. Tausch Anlasser gibt s ohne Probleme. Teils auch mal bei EBÄÄÄ
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Anlasser
Hier also des Rätsels Lösung:
Nachdem wir alle Leitungen durchgetestet hatten und überall der Strom so ankam wie er sollte, haben wir den Anlasser ausgebaut und zerlegt.
Von den vier Wicklungen des Stators ist eine blank und aufgebrannt. Das Kupfer war teilweise zu Kügelchen aufgeschmolzen. Wir haben aber auch festgestellt, dass am Stator auch schon mal gearbeitet wurde. Dadurch saß er wohl nicht ganz mittig.
Der Rotor war entsprechend blank und mit Kupferspänen übersäht. Das da nichts mehr lief ist klar.
Ich bin ja nur froh, dass das in der Scheune passiert ist und nicht in Südfrankreich oder Dänemark
Somit benötige ich einen neuen Anlasser und bin offen für Tipps, wo ich einen bekommen kann. Ich werd auf jeden Fall mal im Ersatzteillager anfragen.
Danke nochmals an alle, die bei der Eingrenzung des Problems mitgeholfen haben.
Nachdem wir alle Leitungen durchgetestet hatten und überall der Strom so ankam wie er sollte, haben wir den Anlasser ausgebaut und zerlegt.
Von den vier Wicklungen des Stators ist eine blank und aufgebrannt. Das Kupfer war teilweise zu Kügelchen aufgeschmolzen. Wir haben aber auch festgestellt, dass am Stator auch schon mal gearbeitet wurde. Dadurch saß er wohl nicht ganz mittig.
Der Rotor war entsprechend blank und mit Kupferspänen übersäht. Das da nichts mehr lief ist klar.
Ich bin ja nur froh, dass das in der Scheune passiert ist und nicht in Südfrankreich oder Dänemark
Somit benötige ich einen neuen Anlasser und bin offen für Tipps, wo ich einen bekommen kann. Ich werd auf jeden Fall mal im Ersatzteillager anfragen.
Danke nochmals an alle, die bei der Eingrenzung des Problems mitgeholfen haben.
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Anlasser (gelöst)
Liebe Setragemeinde,
hier noch der abschließende Bericht zur Lösung des Ursprungsproblems.
Mit einem neuen (gebrauchten) Anlasser (Danke an Hartmut!) sprang der Motor zügig und problemlos an. Ich habe es mit den alten Batterien auch nochmal probiert und es reichten sogar nur 22V um den Bus anzuwerfen.
Fazit:
Es handelte sich um einen defekten Anlasser. Der Anlasser hat warscheinlich schon seit längerem eine defekte Wicklung gehabt, so dass er zwar noch drehte, aber nicht mehr mit voller Kraft. Deshalb hat er den Motor im letzten Jahr immer nur zwei bis drei mal durchdrehen können, was aber zum Anwerfen reichte.
Als nach längerer Standzeit die Batterien noch weiter "runter" waren, habe ich zwei neue Batterien eingebaut, die auch einen höheren Startstrom lieferten. Das war für die angeschlagene Wicklung wohl zuviel und so brannte sie durch.
Mit dem neuen Anasser hab ich mich richtig "erschreckt", so locker wurde der Motor noch nie durchgezogen.
Vielen Dank nochmals an alle die mir geholfen haben.
P.S. Eine weitere Erkenntnis ist, dass die Teile für den 551er doch knapp werden. Über Boch wäre ein Anlasser nur mit Mühe und einer Deutschlandweiten Suche zu bekommen gewesen. Wer noch einen Ersatzanlasser hat, der pflege ihn.
hier noch der abschließende Bericht zur Lösung des Ursprungsproblems.
Mit einem neuen (gebrauchten) Anlasser (Danke an Hartmut!) sprang der Motor zügig und problemlos an. Ich habe es mit den alten Batterien auch nochmal probiert und es reichten sogar nur 22V um den Bus anzuwerfen.
Fazit:
Es handelte sich um einen defekten Anlasser. Der Anlasser hat warscheinlich schon seit längerem eine defekte Wicklung gehabt, so dass er zwar noch drehte, aber nicht mehr mit voller Kraft. Deshalb hat er den Motor im letzten Jahr immer nur zwei bis drei mal durchdrehen können, was aber zum Anwerfen reichte.
Als nach längerer Standzeit die Batterien noch weiter "runter" waren, habe ich zwei neue Batterien eingebaut, die auch einen höheren Startstrom lieferten. Das war für die angeschlagene Wicklung wohl zuviel und so brannte sie durch.
Mit dem neuen Anasser hab ich mich richtig "erschreckt", so locker wurde der Motor noch nie durchgezogen.
Vielen Dank nochmals an alle die mir geholfen haben.
P.S. Eine weitere Erkenntnis ist, dass die Teile für den 551er doch knapp werden. Über Boch wäre ein Anlasser nur mit Mühe und einer Deutschlandweiten Suche zu bekommen gewesen. Wer noch einen Ersatzanlasser hat, der pflege ihn.
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
-
Tauchteddy
Re: Probleme mit dem Anlasser
Hallo,
ich brauchte im Februar 2010 ganz schnell einen Anlasser für meinen 130er, der alte ist ausgefallen und ich musste dringend Batterien laden fahren. Bei Kaufmann Elektrik wurde mir extrem schnell geholfen: die haben noch am selben Tag einen Anlasser für mich überholt und ihn am Abend per UPS Nachnahme versendet, am nächsten Tag war er hier in Berlin.
Den Preis habe ich nicht mehr im Kopf, aber es war günstig, unter 400€ inklusive Versand.
Wenn die keinen passenden alten Anlasser haben, kann man seinen einschicken, dann dauert es eben um die Versandzeit länger.
ich brauchte im Februar 2010 ganz schnell einen Anlasser für meinen 130er, der alte ist ausgefallen und ich musste dringend Batterien laden fahren. Bei Kaufmann Elektrik wurde mir extrem schnell geholfen: die haben noch am selben Tag einen Anlasser für mich überholt und ihn am Abend per UPS Nachnahme versendet, am nächsten Tag war er hier in Berlin.
Den Preis habe ich nicht mehr im Kopf, aber es war günstig, unter 400€ inklusive Versand.
Wenn die keinen passenden alten Anlasser haben, kann man seinen einschicken, dann dauert es eben um die Versandzeit länger.
- aschnuet
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.08.2010, 07:21
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Anlasser
Hallo Tauchteddy,
danke für den Tipp. Ich werde mal versuchen den defekten Anlasser dort reparieren zu lassen.
Gruß
Arndt
danke für den Tipp. Ich werde mal versuchen den defekten Anlasser dort reparieren zu lassen.
Gruß
Arndt
Arndt Schnütgen
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
Setra S80
Braunschweig
setras80@email.de
http://setras80.blog.de/
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.