Laufbuchsen 552k14

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Laufbuchsen 552k14

Beitrag von markus_k » 24.11.2017, 15:11

Hallo Leute,

nachdem sich bei der Anfahrt zum Treffen in Weilburg mein Motor verabschiedet hat, würde ich Euch sehr gerne nach Erfahrungen und Tipps zum Thema Laufbuchsenwechsel bitten.
Bei meinem Henschel hat der mittlere Zylinder die Kompression nach Riefenbildung ins Kurbelgehäuse geschlagen. Nachdem ich jetzt (Dank Hartmuts Unterstützung) die Teile fast alle zusammen habe, steht dem Einbau eigentlich nichts mehr im Weg.... wäre da nicht die Sorge etwas nicht richtig zu machen und ob die Sache auch wirklich gut geht.....
Am Henschel habe ich sowas noch nie gemacht und bin für jeden Tipp und Trick dankbar!!!
Fährt jemand von Euch mit einer gewechselten Buchse und Kolben? (einen ganzen Satz, 5 Kolben und Buchsen, zu organisieren iss glaube ich nicht mehr möglich...)

viele Grüße
Markus

Willys-Overland
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2014, 12:18

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von Willys-Overland » 26.11.2017, 08:53

Hi Markus
Siggi fragen
er hat mir mal erzählt dass er sich mit Henschel auskennt
Ich bin eher für die Daimler 400er fit

aber grundsätzlich !!!
wenn dir ein Zylinder kaputt geht
tut er dass nicht aus Langeweile
dann hat das einen Grund
und den musst du finden

such bis du ihn findest

Fremdkörper ?
Schmierung ?
Kühlung ?
Düse (n) ok ? Druck / Spritzbild ?
Förderbeginn (aller Zyl. ) ?
Kolben Ring Bruch ?
Pleuel verzogen ?
Axialspiel Kurbelwelle ?
Lochfras an der alten Buchse ?
Frostschutz zu gering ?

Schick mir wenn du nicht weiter kommst Bilder
E-Mäl bekommst du von Jochen

Gruß Klaus

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von markus_k » 27.11.2017, 15:50

20171101_103934.jpg
20171101_103934.jpg (53.83 KiB) 14149 mal betrachtet
20171101_103909.jpg
20171101_103909.jpg (60.66 KiB) 14149 mal betrachtet
...hier mal 2 Bilder, vieleicht habt ihr ne Idee zur Ursache
Grüße Markus

Willys-Overland
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2014, 12:18

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von Willys-Overland » 10.12.2017, 09:45

Hi Markus
Das ist ein Kolbenklemmer
der Kolben wurde zu heiß
da es der mittlere Zyl. ist und wenn du weitergefahren bist
kann es kein generelles Kühl Problem sein
sondern Verbrennung oder Schmierung
wenn du sofort abgestellt hast war s vielleicht nur der Anfang
das sollte ich wissen

Gruß Klaus

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von markus_k » 10.12.2017, 15:49

Hallo Klaus,
ich habe beim abschrauben des Krümmers fesgestellt das der Auslass des entsprechenden Zylinders in Gegensatz zu den andern feucht und schwarz war, so wie dir Kolben auch. Die anderen waren eher bräunlich. Die Einspritzdüse hab ich abdrücken lassen und die war vom Druck und Zerstäubungsbild her in Ordnung.
Ich bin nachdem sich der Leistungsverlust bemerkbar gemacht hatte noch ca. 500m gefahren und später im Kaltem Zustand auch noch mal ca 300m.
Grüße Markus

Willys-Overland
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2014, 12:18

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von Willys-Overland » 17.12.2017, 07:14

Moin
ist die gegenüber liegende Seite genau so beschädigt ?
schick mir Bilder von beiden Kolben seiten
was mich stutzig macht: ist der abgefressene Rand an der Mulde
deutet eigentlich auf ne Verbrennungsstörung hin
Prüfe bitte:
Ventilspiel
Venlilhub
Förderbegin an allen Zylindern prüfen
Fährst du reinen Diesel ?

Gruß Klaus

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von markus_k » 17.12.2017, 10:17

Hallo Klaus,
ich fahre reinen Diesel und hin und wieder kommt etwas 2- Taktöl in den Tank.
Könntest du mir evtl.deine E-mail- Adresse schicken?

Danke und Grüße Markus

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Laufbuchsen 552k14

Beitrag von markus_k » 21.01.2018, 13:03

Hallo Leute,

der alte Henschel läuft wieder! Ursache waren vermütlich Ventilspiel und Hub.(der Rest konnte Ausgeschlossen werden)
An dieser Stelle meinen aufrechten Dank an: Frank, Klaus, Uwe und Hartmut für eine super Unterstützung.
Jetzt läuft Plan b an; Umbau auf Mercedes ;)

Grüße aus dem Saarland
Markus

Antworten