Luftfederung S140

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
pflastamann
Forumsfrischling
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2011, 06:50

Luftfederung S140

Beitrag von pflastamann » 18.05.2016, 15:29

Moin, moin ich habe eine gute Technik zum leichten Wechseln der Luftbälge.
Alte Bälge einfach mittig abschneiden und unten mit feinem Meißel vom Sockel trennen. Es bietet sich an den Sockel (M14 Gewinde) vorher abzuschrauben. Die Auflagefläche mit Fächrscheibe reinigen und glätten, entfetten und die Auflagefläche mti Sikaflex beschichten - 2 Tage aushärten lassen. Den neuen Federbalg (zu zweit)
in der Mitte taillieren und mit Klebeband (50er PE-Kartonagenband) tailliert fixieren. So kannst du jetzt den renovierten Sockel wieder einbauen und den neuen Faltenbalg,ohne dass er sich in seine Sollfalte zusammenzieht, auf Druck zwischen die obere Anpressfläche und den unteren Sockel einlegen. Beim Aufblasen der Luftbälge sprengt der Federbalg das Band und sitzt perfekt.

Meine Hilfegesuch: Hat einer von euch einen guten Tipp für das Wechseln der oberen Balgplatten?

Backes Johannes
Clubmitglied
Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2005, 21:02

Re: Luftfederung S140

Beitrag von Backes Johannes » 30.06.2016, 17:08

Hallo.
Die oberen Platten sind an der Vorderachse geschraubt. Zwischwn Platten und Rahmen bildet sich meist eine dicke Rostschicht, die die die Platten nach unten und krumm drückt.
Die Schrauben reissen beim Lösen meist ab, d.h. ausbohren und neues Gewinde schneiden.
Die hinteren Platten sind am Rahmen verschweißt und nur mit Schneidbrenner bzw. Flex zu entfernen und dann zu erneuern.
Diese Platten (vo u Hi) müsste es noch bei EVOBUS geben, da die 200er und teilweise die 300er dieseelben Luftbälge und Platten haben.

Gruß Johannes Backes

pflastamann
Forumsfrischling
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2011, 06:50

Re: Luftfederung S140

Beitrag von pflastamann » 14.07.2016, 08:17

Hallo Johannes, vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe wieder TÜV!
Rechts scheint einmal wieder mehr betroffen zu sein als links.

Setranische Grüße aus Klein Nordende. Carsten

Antworten