Rückschlagventil

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
PeterPaulus
Clubmitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2004, 08:33
Wohnort: 71404 Korb
Kontaktdaten:

Rückschlagventil

Beitrag von PeterPaulus » 23.06.2011, 12:40

Ich habe ein Problem mit einem Ventil ( siehe Bilder ).
Vor einiger Zeit hat das Ventil durch die kleine Bohrung im Oberteil Luft verloren.
Ich habe dann das Ventil aufgeschraubt, den Alu - Kolben gereinigt, denn der war vollkommen korrodiert,
und das ganze dann wieder zusammengeschraubt. Leider hat jetzt das Ventil an der verschraubten Bodenplatte Luft verloren.
War nicht weiter schlimm, denn es hat alles funktioniert. Ärgerlich war nur, dass ich innerhalb von 2 Minuten die ganze Luft verloren habe.
Im Urlaub auf dem Campingplatz habe ich dann das Ventil wieder zerlegt, die Gummidichtung andersherum eingebaut, und siehe da,
mein Wastl hat die Luft 2 Wochen lang fast komplett gehalten. Als wir dann aber losfahren wollten, haben die Federspeicher nicht mehr
aufgemacht. Ich also alles wieder aufgeschraubt, Dichtung gedreht, zusammengebaut, mit dem Ergebnis, dass er zwar wieder Luft verloren hat,
aber wenigstens alles wieder funktioniert hat. So war ich ja auch auf dem Treffen in Vienenburg.
Jetzt wollte ich gestern wieder mal fürs lange Wochenende losfahren, aber jetzt tut sich gar nix mehr. Ich kann die Dichtung so rum oder andersrum
einlegen, die Federspeicher geben keinen Mucks von sich.
Wäre für jede Idee und Hilfe dankbar.
Peter
Dateianhänge
Ventil-Wastl2-2.jpg
Ventil-Wastl2-2.jpg (112.03 KiB) 6187 mal betrachtet
Ventil-Wastl1-1.jpg
Ventil-Wastl1-1.jpg (94.82 KiB) 6187 mal betrachtet

Benutzeravatar
PeterPaulus
Clubmitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2004, 08:33
Wohnort: 71404 Korb
Kontaktdaten:

Überströmventil

Beitrag von PeterPaulus » 24.06.2011, 17:05

Sorry,
es ist ein Überströmventil

Peter

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Rückschlagventil

Beitrag von frank jellinek » 25.06.2011, 09:33

Hallo Peter
Nun das bei dir Eingebaute Überströmventil ist ja schon älterer Bauart und einstellbar. Du soltest es einfach wechseln. Solche Ventile gibt es zb bei Ebä....zb 130537313548. Ob der Eingestellte Druck mit dem deines Ventils übereinstimmt , kann ich natürlich nicht sagen aber so in etwa kommts wohl hin.
Gruss Frank

Antworten