Hallo zusammen,
hab eine Frage zum Druckregler vom S80.
Steht der Bus länger als 4 Wochen schaltet mein Druckregler nicht ab. Druck geht auf über 8,5 bar und höher. Ich muss dann immer wieder leer bremsen und mit einem kleinen Hämmerchen den Druckregler meinen Willen aufdrängen. Ist auf Dauer lästig.
Nun meine Frage:
> Druckregler neu, wo bekomme ich einen, hab bei mir schon Setra gefragt, die sagen es gibt keinen mehr.
> Druckregler reparieren - sinnvoll??
Kann jemand helfen??
Liebe Grüße aus Österreich
Druckregler S80
Re: Druckregler S80
Servus.
Klinkt nach einem mechanischen Problem.
Die Druckluftleitung hat ja keinen Lufttrockner (Filter) ,wie heutige Busse oder LKW`s.
Könnte was vermodert sein.
Würde Dir vorschlagen einen neuen Einzubauen,auch wen er nicht Orginal ist.
Bekommst Du imFachhandel ( zB. KNORR Bremsen,WABCO,Fa. Euro Part , BOSCH oder bei einer LKW Reperaturwerkstatt in Deiner nähe).
Würde selber keinen gebrauchten Einbauen,sondern gleich einen neuen.
Auch wens mit kleineren umbauarbeiten verbunden ist.
Aber du bekommst das Teil bestimmt noch her,Teil Ausbauen zu Händler und der schaut sich die Teilenummer an ,daß wars.
Wurden ja Jahrzente Produziert.
Natürlich, wen Du zu SETRA Gehst und kommst mit einer (Ersatzteilnummer)aus den 70ern,siehst Du nur Große Augen von einem 20Jährigen hinterm
verkaufstresen Inkl.Computer.
Hoffe ich konnte ein bischen weiter Helfen?
MfG
Matze
Klinkt nach einem mechanischen Problem.
Die Druckluftleitung hat ja keinen Lufttrockner (Filter) ,wie heutige Busse oder LKW`s.
Könnte was vermodert sein.
Würde Dir vorschlagen einen neuen Einzubauen,auch wen er nicht Orginal ist.
Bekommst Du imFachhandel ( zB. KNORR Bremsen,WABCO,Fa. Euro Part , BOSCH oder bei einer LKW Reperaturwerkstatt in Deiner nähe).
Würde selber keinen gebrauchten Einbauen,sondern gleich einen neuen.
Auch wens mit kleineren umbauarbeiten verbunden ist.
Aber du bekommst das Teil bestimmt noch her,Teil Ausbauen zu Händler und der schaut sich die Teilenummer an ,daß wars.
Wurden ja Jahrzente Produziert.
Natürlich, wen Du zu SETRA Gehst und kommst mit einer (Ersatzteilnummer)aus den 70ern,siehst Du nur Große Augen von einem 20Jährigen hinterm
verkaufstresen Inkl.Computer.
Hoffe ich konnte ein bischen weiter Helfen?
MfG
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.
Re: Druckregler S80
Danke für die Info, werde mir ein Tauschgerät besorgen.
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Druckregler S80
Sauber machen reicht auch aus in den allermeisten Fällen.
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Druckregler S80
Ja, wie Frank schon sagte, zerlegen, sauber machen, leicht (!) einfetten mit absolut säurefreiem Fett (gibts auch in kleinen Tuben) dann gehts wieder.
Ansonsten kann ich nur empfehlen : Lufttrockner anstelle normalem regler einbauen, das löst manche Probleme von selbst.
Einfach mal beim Ersatzteilhändler fragen, ob er was auf Lager hat, die Anschlüsse muß man sich dann bißchen anpassen.
Gruß Stefan
Ansonsten kann ich nur empfehlen : Lufttrockner anstelle normalem regler einbauen, das löst manche Probleme von selbst.
Einfach mal beim Ersatzteilhändler fragen, ob er was auf Lager hat, die Anschlüsse muß man sich dann bißchen anpassen.
Gruß Stefan
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...