Wer kann mir weiterhelfen???
Was ist eine Kugelgelenkflächenkupplung
Wie sieht sie aus , hat jemand ein Bild oder andere Unterlagen.
Hat vielleicht jemand so etwas noch im Shuppen liegen ??
An meinem PA 4 ( Omnibusanhänger Kässbohrer Bj. 1955 )habe ich eine solche Kugelgelenkflächenkupplung.
Jetzt bin ich auf der suche nach Unterlagen wie das ganze am
Zugfahrzeug aussieht.
Gruß Torsten
Kugelgelenkflächenkupplung
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Kugelgelenkflächenkupplung
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
- Klaus Schlechtendahl
- Clubmitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 29.09.2004, 14:12
- Wohnort: 42651 Solingen
Hallo Torsten,
schau Dir doch mal dieses Bild an.
http://www.obus-museum-solingen.de/imag ... hc_06s.jpg
Diese Kupplung befindet sich an einem ÜHIII S von 1959.
Mit diesem Bustyp sind hier in Solingen Personenanhänger gezogen worden.
Grüße aus Solingen
Klaus
schau Dir doch mal dieses Bild an.
http://www.obus-museum-solingen.de/imag ... hc_06s.jpg
Diese Kupplung befindet sich an einem ÜHIII S von 1959.
Mit diesem Bustyp sind hier in Solingen Personenanhänger gezogen worden.
Grüße aus Solingen
Klaus
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
danke für das Bild.
Jetzt habe ich eine Vorstellung wie so etwas aussieht.
Also suchen wo es so etwas noch gibt oder nachbauen.
Vielleicht hat ja jemand der hier so rumliest so ein Teil in seinem Bestand oder irgendwo gesehen.
Oder hat jemand Teile, die zu erkennen sind, um es nachzubauen.
Gruß Torsten
danke für das Bild.
Jetzt habe ich eine Vorstellung wie so etwas aussieht.
Also suchen wo es so etwas noch gibt oder nachbauen.
Vielleicht hat ja jemand der hier so rumliest so ein Teil in seinem Bestand oder irgendwo gesehen.
Oder hat jemand Teile, die zu erkennen sind, um es nachzubauen.
Gruß Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
hallo thorsten, vergiß es...
die Ürdinger gelenkflächenkupplung gehört definitiv ins museum ...
es gab schon zu zeiten des pa 4 einen umbausatz, der eine normale Öse beinhaltete, die dann an die übliche Rockinger gehängt wird. Die GFK war halt etwas komfortabler, weil spielfrei...
die Ürdinger gelenkflächenkupplung gehört definitiv ins museum ...
es gab schon zu zeiten des pa 4 einen umbausatz, der eine normale Öse beinhaltete, die dann an die übliche Rockinger gehängt wird. Die GFK war halt etwas komfortabler, weil spielfrei...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
- Klaus Schlechtendahl
- Clubmitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 29.09.2004, 14:12
- Wohnort: 42651 Solingen
PA 4
Hallo Torsten,
nachstehendes zur Info. Ein Bild folgt seperat per Mail.
Grüße aus Solingen
Klaus
Kässbohrer-Personenanhänger PA4
Einsatz als historisches Fahrzeug im Zugbetrieb mit Obus 22 geplant.
Dieser Anhänger wurde 1990 vom ehemaligen Werkleiter Helmut Hörer bei einer Baustofffirma im Untertürkheimer Gewann Aspen entdeckt und wird seither von Mitgliedern des Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) in mühevoller Arbeit restauriert. Das Ziel ist es, den Anhänger für Sonderfahrten mit dem ebenfalls erhaltenen und restaurierten Henschel-Obus 22 einzusetzen.
Der Personen-Anhänger stammte ursprünglich von dem Busunternehmen Ernesti (Güglingen-Frauenzimmern), das ihn 1955 beschaffte.
Der PA4 soll (in Fortsetzung der Nummerierung der Esslinger PA4) die Betriebsnummer 96 erhalten.
Obus 22 wurde mittels Rockinger-Kupplung für die Zugbildung mit dem historischen PA4-Anhänger vorbereitet.
Historisch gesehen erscheint der zukünftige Obus-Zug zwar etwas eigentümlich, denn die HS160OSL-Obusse verkehrten nie mit Anhängern, und als Obus-Anhänger wurden in Esslingen nur PA5 eingesetzt; dennoch freuen sich natürlich alle auf den Tag, an dem der Obuszug das erste Mal offiziell seine Runden drehen wird. Dank und Anerkennung gebührt den tatkräftigen Restauratoren für ihren jahrelangen Einsatz.
Der PA 4 wurde zusammen mit Obus 22 am 21.02.2004 unter der Obhut des SHB zum SSB-Betriebshof Bad Cannstatt überführt. Seit 14.05.2005 ist er im SHB-Museum Zuffenhausen ausgestellt.
nachstehendes zur Info. Ein Bild folgt seperat per Mail.
Grüße aus Solingen
Klaus
Kässbohrer-Personenanhänger PA4
Einsatz als historisches Fahrzeug im Zugbetrieb mit Obus 22 geplant.
Dieser Anhänger wurde 1990 vom ehemaligen Werkleiter Helmut Hörer bei einer Baustofffirma im Untertürkheimer Gewann Aspen entdeckt und wird seither von Mitgliedern des Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) in mühevoller Arbeit restauriert. Das Ziel ist es, den Anhänger für Sonderfahrten mit dem ebenfalls erhaltenen und restaurierten Henschel-Obus 22 einzusetzen.
Der Personen-Anhänger stammte ursprünglich von dem Busunternehmen Ernesti (Güglingen-Frauenzimmern), das ihn 1955 beschaffte.
Der PA4 soll (in Fortsetzung der Nummerierung der Esslinger PA4) die Betriebsnummer 96 erhalten.
Obus 22 wurde mittels Rockinger-Kupplung für die Zugbildung mit dem historischen PA4-Anhänger vorbereitet.
Historisch gesehen erscheint der zukünftige Obus-Zug zwar etwas eigentümlich, denn die HS160OSL-Obusse verkehrten nie mit Anhängern, und als Obus-Anhänger wurden in Esslingen nur PA5 eingesetzt; dennoch freuen sich natürlich alle auf den Tag, an dem der Obuszug das erste Mal offiziell seine Runden drehen wird. Dank und Anerkennung gebührt den tatkräftigen Restauratoren für ihren jahrelangen Einsatz.
Der PA 4 wurde zusammen mit Obus 22 am 21.02.2004 unter der Obhut des SHB zum SSB-Betriebshof Bad Cannstatt überführt. Seit 14.05.2005 ist er im SHB-Museum Zuffenhausen ausgestellt.